Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Braunau History
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Braunau history: aim (english overview))
 
(32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Braunau History: Zielsetzung==
 
==Braunau History: Zielsetzung==
 +
[[Datei:nerud.jpg|miniatur|Braunau am Innn, Postkarte, Josef K. Nerud]]
  
braunau-history.at ist eine offene Plattform, die wissenschaftlich fundiert die historischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen für die Stadt Braunau als Geburtsort von Adolf Hitler aufarbeitet. Zugleich soll diese Plattform beitragen, bislang unbekannte Dokumente zu dieser Thematik bereitstellen zu können.
+
Die Stadt Braunau hat eine reiche Geschichte als ursprünglich bayerische Festungs- und Handelsstadt. Die bedeutende gotische Kirche St. Stephan und ihr hoher Kirchturm beweisen eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung von Braunau im ausgehenden Mittelalter. Auch Leo Tolstois Schilderung des russischen Heerlagers bei Braunau im Herbst 1805 in "Krieg und Frieden" zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Stadt und Region.
 +
 +
Eine chronologisch orientierte Übersicht über die  Stadtgeschichte bietet https://www.braunau.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=224518682&typid=224518679&detailonr=224518679
 +
 +
Das heutige Braunau steht aber eher nicht wegen seiner reichen Geschichte in den Lexika der gesamten Welt, sondern wegen der Tatsache, dass am 20. April 1889 Adolf Hitler in dieser Stadt geboren worden ist.  
  
braunau-history.at wird gefördert vom [[Nationalfonds der Republik Österreich]], dem [http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/60514_DEU_HTML.htm Land Oberösterreich Kulturdirektion] und der [http://www.braunau.at Stadtgemeinde Braunau].'''
+
braunau-history.at ist eine offene, moderierte Plattform, die wissenschaftlich fundiert die wesentlichen historischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Fakten und deren Folgen für die Stadt Braunau am Inn als Geburtsort von Adolf Hitler aufarbeitet. Zugleich soll diese Plattform beitragen, bislang unbekannte Dokumente zu dieser Thematik bereitstellen zu können.
  
Die Projektbetreiber - der [[Stadtverein Braunau]] und der [http://www.zeitgeschichte-braunau.at/ Verein für Zeitgeschichte, Braunau] - weisen dabei ausdrücklich darauf hin, dass auf dieser Plattform keine parteipolitischen Diskussionen ermöglicht werden.
+
braunau-history.at wird gefördert vom [[Nationalfonds der Republik Österreich]], dem [http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/60514_DEU_HTML.htm Land Oberösterreich Kulturdirektion] und der [http://www.braunau.at Stadtgemeinde Braunau].
  
braunau-history wird wissenschaftlich betreut von [[Mag. Florian Schwanninger]], Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, [[Mag. Florian Kotanko]], Braunau, [[Mag. Arch. Ingo Engel]].
+
Der [[Stadtverein Braunau]] als Projektbetreiber weist dabei ausdrücklich darauf hin, dass auf dieser Plattform keine parteipolitischen Diskussionen ermöglicht werden.
 +
 
 +
braunau-history wird wissenschaftlich betreut von [[Mag. Florian Schwanninger]], Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, [[Mag. Florian Kotanko]], Obmann des [http://www.zeitgeschichte-braunau.at/ Vereins für Zeitgeschichte] Braunau, [[Mag. arch. Ingo Engel]] und dem [http://www.landesarchiv-ooe.at OÖ. Landesarchiv (Leitung Dr. Gerhart Marckhgott, ab 1. 1. 2016 Mag. Dr. Cornelia Sulzbacher)].
  
 
===Braunau history: aim (English overview)===
 
===Braunau history: aim (English overview)===
 +
The city of Braunau has a rich history as originally Bavarian fortress and trading city. The important Gothic church of St. Stephan and its high church tower impressively demonstrate the economic importance of Braunau in the late Middle Ages. Leo Tolstoy's description of the Russian army camp near Braunau in the fall of 1805 in "War and Peace" shows the importance of the city and the region.
 +
 +
A chronologically oriented overview of the city history offers the official website https://www.braunau.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=224518682&typid=224518679&detailonr=224518679  (only in German)
 +
 +
But it is rather not the rich history why Braunau is in the lexicons of the world, but because here on 20 April 1889 Adolf Hitler was born.
  
braunau-history.at is an open platform, whose objective is to investigate, with all due academic precision, the historical, economic, political and social consequences for the city of Braunau that relate to the city's having been Adolf Hitler's birthplace. At the same time, it is the aim of the platform to make relevant documents available that were hitherto unknown.
+
braunau-history.at is an open, moderated platform, whose objective is to investigate, with all due academic precision, the historical, economic, political and social consequences for the city of Braunau that relate to the city's having been Adolf Hitler's birthplace. At the same time, it is the aim of the platform to make relevant documents available that were hitherto unknown.
  
 
braunau-history.at is funded by the [[Nationalfonds der Republik Österreich|National Fund of the Republic of Austria]], [http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/60514_DEU_HTML.htm the Province of Upper Austria, the Cultural Directorate] and the [http://www.braunau.at City Council of Braunau].
 
braunau-history.at is funded by the [[Nationalfonds der Republik Österreich|National Fund of the Republic of Austria]], [http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/60514_DEU_HTML.htm the Province of Upper Austria, the Cultural Directorate] and the [http://www.braunau.at City Council of Braunau].
  
The organisations running the project – [[Stadtverein Braunau|the City Association of Braunau]] and the [http://www.zeitgeschichte-braunau.at/ Contemporary History Society of Braunau] – have stated explicitly that noparty-political discussions will be allowed to take place on this platform.  
+
The organisation running the project – [[Stadtverein Braunau|the City Association of Braunau]] – has stated explicitly that no party-political discussions will be allowed to take place on this platform.  
  
The academic supervisors of the braunau-history platform are [[Mag. Florian Schwanninger|Florian Schwanninger (Mag.)]] of the Schloss Hartheim Education and Memorial Site, [[Mag. Florian Kotanko|Florian Kotanko (Mag.)]] of Braunau, and [[Mag. Arch. Ingo Engel|Ingo Engel (Mag. Arch)]].
+
The academic supervisors of the braunau-history platform are [[Mag. Florian Schwanninger|Florian Schwanninger (Mag.)]] of the Schloss Hartheim Education and Memorial Site, [[Mag. Florian Kotanko|Florian Kotanko (Mag.)]], chair of the [http://www.zeitgeschichte-braunau.at Congtemporary History Society of Braunau]], [[Mag. arch. Ingo Engel|Ingo Engel (Mag. Arch)]] and the Archive of Upper Austria [http://www.landesarchiv-ooe.at (Director Dr. Gerhart Marckhgott, from 1. 1. 2016 Mag. Dr. Cornelia Sulzbacher)].
  
===Braunau history: aim (hebraic overview)===
+
===Braunau history: aim (Hebraic overview)===
  
 
האתר braunau-history.at הינו פלטפורמה פתוחה, אשר מנתחת ומעבדת, על בסיס מדעי, את ההשלכותההיסטוריות, הכלכליות, הפוליטיות, והחברתיות למען העיר בראונאו בין השנים 1938לבין 1945 בהיותה עיר הולדתו של אדולף היטלר. בו בעת אמורה הפלטפורמה לתרום להנגשהלמסמכים רלוונטים  אשר לא היו ידועים עדכה.
 
האתר braunau-history.at הינו פלטפורמה פתוחה, אשר מנתחת ומעבדת, על בסיס מדעי, את ההשלכותההיסטוריות, הכלכליות, הפוליטיות, והחברתיות למען העיר בראונאו בין השנים 1938לבין 1945 בהיותה עיר הולדתו של אדולף היטלר. בו בעת אמורה הפלטפורמה לתרום להנגשהלמסמכים רלוונטים  אשר לא היו ידועים עדכה.
Zeile 35: Zeile 47:
 
"Niemand kann heute die Geschichte des 20. Jahrhunderts darstellen wie die eines anderen Zeitalters; und sei es nur deshalb, weil kein Mensch die Ära seiner eigenen Lebenszeit so beschreiben kann (und darf), als sei sie Bestandteil einer Periode, die er nur als Außenstehender kennt, aus zweiter oder dritter Hand aus zeitgenössischen Quellen oder den Werken nachgeborener Historiker."
 
"Niemand kann heute die Geschichte des 20. Jahrhunderts darstellen wie die eines anderen Zeitalters; und sei es nur deshalb, weil kein Mensch die Ära seiner eigenen Lebenszeit so beschreiben kann (und darf), als sei sie Bestandteil einer Periode, die er nur als Außenstehender kennt, aus zweiter oder dritter Hand aus zeitgenössischen Quellen oder den Werken nachgeborener Historiker."
  
Mit diesen Worten charakterisierte der Historiker '''Eric Hobsbawm''' 1994 eine Schwierigkeit der Beschäftigung mit "Zeitgeschichte". Die Möglichkeit der Diskussion mit "Zeitzeugen" vermag den Blick zu öffnen, subjektive Meinung ist aber stets an objektiver Quellenlage zu überprüfen. Die Verknüpfung Braunaus mit Zeitgeschichte wird vor allem darin gesehen, dass in dieser Stadt Adolf Hitler geboren wurde. Das Faktum ist in allen Lexika festgeschrieben, mannigfache Schlüsse werden aus der Tatsache gezogen. Es ist den Projektbetreibern von braunau-history ein großes Anliegen, Fakten zu bieten, um Vorurteile zu verhindern. Wenngleich Adolf Hitler nur als Kleinkind in Braunau lebte, sieht es die Stadt als Verpflichtung an, positive Zeichen zu setzten und dem Klischee, Braunau sei eine "braune Stadt" zumindest gewesen, entgegen zu treten.
+
Mit diesen Worten charakterisierte der Historiker '''Eric Hobsbawm''' 1994 eine Schwierigkeit der Beschäftigung mit "Zeitgeschichte". Die Möglichkeit der Diskussion mit "Zeitzeugen" vermag den Blick zu öffnen, subjektive Meinung ist aber stets an objektiver Quellenlage zu überprüfen. Die Verknüpfung Braunaus mit Zeitgeschichte wird vor allem darin gesehen, dass in dieser Stadt Adolf Hitler geboren wurde. Das Faktum ist in allen Lexika festgeschrieben, mannigfache Schlüsse werden aus der Tatsache gezogen. Es ist den Projektbetreibern von braunau-history ein großes Anliegen, Fakten zu bieten, um Vorurteile zu verhindern. Wenngleich Adolf Hitler nur als Kleinkind in Braunau lebte, sieht es die Stadt als Verpflichtung an, positive Zeichen zu setzen und dem Klischee, Braunau sei eine "braune Stadt" zumindest gewesen, entgegen zu treten.
  
 
=== History as Reponsibility===
 
=== History as Reponsibility===
Zeile 50: Zeile 62:
 
במילים אלו אפיין ההיסטוריון אריק הובסבום בשנת 1994 את אחד הקשיים הטמונים בעיסוק
 
במילים אלו אפיין ההיסטוריון אריק הובסבום בשנת 1994 את אחד הקשיים הטמונים בעיסוק
 
ב"היסטוריה בת זמננו". האפשרות של ניהול שיחות עם עדים חיים של אותההיסטוריה בת זמננו עשויה לפתוח את זוית הראיה. עם זאת, יש תמיד לבדוק דעותסובייקטיוויות מול מקורות אובייקטיווים. החיבור בין בראונאו לבין היסטוריה בתזמננו מתבטא בעיקר בעובדת היותה עיר הולדתו של אדולף היטלר. עובדה זו טבועה בכל הספרותהעיונית, ומסקנות רבות נגזרות ממנה. למפעילי הפרויקט braunau-history.at חשוב ביותר להציע עובדות למניעת יצירת דעות קדומות. על אף שאדולף היטלרבילה בבראונאו אך את תקופת ילדותו המוקדמת, רואה העיר מחוייבות להציב סימניםחיוביים, ולסנגר בפני הטענה המקובלת, כי בראונאו היתה, לפחות בעבר, "עיר נאצית".
 
ב"היסטוריה בת זמננו". האפשרות של ניהול שיחות עם עדים חיים של אותההיסטוריה בת זמננו עשויה לפתוח את זוית הראיה. עם זאת, יש תמיד לבדוק דעותסובייקטיוויות מול מקורות אובייקטיווים. החיבור בין בראונאו לבין היסטוריה בתזמננו מתבטא בעיקר בעובדת היותה עיר הולדתו של אדולף היטלר. עובדה זו טבועה בכל הספרותהעיונית, ומסקנות רבות נגזרות ממנה. למפעילי הפרויקט braunau-history.at חשוב ביותר להציע עובדות למניעת יצירת דעות קדומות. על אף שאדולף היטלרבילה בבראונאו אך את תקופת ילדותו המוקדמת, רואה העיר מחוייבות להציב סימניםחיוביים, ולסנגר בפני הטענה המקובלת, כי בראונאו היתה, לפחות בעבר, "עיר נאצית".
 
==Braunau - braune Stadt?==
 
 
'''Von Mag. Florian Kotanko <sup>(*)</sup>''':
 
'''Vorbemerkung'''<br />
 
 
Eine weit verbreitete und für Braunau bis heute äußerst negative Assoziation verbindet den Namen der Stadt mit brauner = nationalsozialistischer Vergangenheit. Es soll daher untersucht werden, ob diese Assoziation auf belegbaren Fakten beruht, ob also Braunau als "Geburtsort des Führers" tatsächlich eine besondere "braune" Geschichte hat.
 
 
Wichtig erscheint der Hinweis, dass Größe und Struktur der Stadt Braunau in der Zwischenkriegszeit wesentlich anders waren als heute. Die Fläche der Stadt betrug nur etwa 2,9 km², die Einwohnerzahl nahm von 4723 im Jahre 1923 auf 5011 im Jahre 1934 zu.<ref>KOTANKO Florian, Ungedruckte Hausarbeit für das Lehramt aus Geschichte, vorgelegt an der Universität Innsbruck 1974, S. 74f.</ref>
 
Das Stadtgebiet von Braunau war seit dem 15. Jahrhundert praktisch unverändert und umfasste bis 1919 eine Fläche von etwa 1,09 km².
 
 
Gleich zu Beginn des Jahres 1920 hatte sich der Gemeindeausschuss mit einem schwierigen Problem zu befassen: die Gründe des ehemaligen k.k. Flüchtlingslagers, die ja in den Besitz der Gemeinde Braunau übergegangen waren, lagen außerhalb der Stadtgrenze auf dem Gebiet der selbständi­gen Gemeinde Ranshofen. Man kam nun auf den Gedanken, die betreffenden Bereiche - es handelte sich um das heutige Laab und Höft - nach Braunau einzugemeinden. In einer gemeinsamen Sitzung der Gemeindeausschüsse von Ranshofen und Braunau wurde festgelegt, im Laufe des Monats Februar in den zur Eingemeindung vorgesehenen Gebieten eine Volksabstimmung abzuhalten <ref>Gemeindeausschuss Braunau, Protokoll der Sitzung am  30.1.1920, Stadtarchiv Braunau</ref>. '''Diese Ab­stimmung fand am 22. Februar 1920 statt und brachte eine klare Mehrheit für die Eingemein­dung.'''<ref> Neue Warte am Inn vom 28. 2. 1920, Seite 3 [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19200228&seite=3&zoom=33]und Seite 4 [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19200228&seite=4&zoom=33]</ref> Es trat also Ranshofen mit 1. Jänner 1921<ref>152. Kundmachung der Landesregierung für Oberösterreich vom 23.Dezember 1920, Z. 34048/2 </ref> eine Fläche von  218 ha33 a 47 m² von seinem Gemeindegebiet <ref> Neue Warte am Inn vom 13. 3. 1920, 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19200313&seite=3&zoom=33: Das Gemeindegebiet Ranshofen hatte ursprünglich  2368 ha 44 a 15 m² betragen; von einem Gesamtsteuerertrag von 37.488,94 Kronen im Jahre 1919 fielen ab 1921 für Ranshofen 5.810,44 Kronen weg, der Ausfall an Grundsteuer belief sich auf 1452,61 K von 9.372,23 K. </ref> ab. Dieser bedeutende Flächenzuwachs sicherte die Ausdehnung von Braunau bis in die Zeit der deutschen Besetzung. '''Erst mit Wirkung vom 15. Oktober 1938 <ref> 57. Kundmachung des Landeshauptmanns von Oberösterreich vom 14. September 1938, Zl. 673/3, betreffend die Vereinigung der Gemeinden Stadt Braunau a. I. mit der Gemeinde Ranshofen zu einer Gemeinde mit dem Namen Stadt Braunau a. Inn<br />[7] HIERETH Sebastian: Geschichte der Stadt Braunau am Inn, 1. Teil, S.67, SCHMIDT Rudolf: Die Ranshofener Pfalz. In: 12. Jahresbericht des BG und RG Braunau am Inn 19971/72,S. 8 </ref> wurde die gesamte Gemeinde Ranshofen zu Braunau ge­schlagen.'''
 
 
Historische Forschungen stoßen in Braunau deshalb auf ziemliche Schwierigkeiten, weil die Stadt bis heute kein Stadtarchiv eingerichtet hat, das modernen Ansprüchen genügen würde. 1974 aber gestattete der damalige Bürgermeister [[Hermann Fuchs]] dem Autor, in den Kellergewölben des Rathauses aufbewahrte Akten zu nutzen.
 
 
===Braunau - Braune Au===
 
 
Die älteste urkundliche Erwähnung einer Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Braunau findet sich in einer Schenkungsurkunde des bayrischen Herzogs Heinrich IX. aus dem Jahre 1125 <ref> HIERETH Sebastian: Geschichte der Stadt Braunau am Inn, 1. Teil, S.67, SCHMIDT Rudolf: Die Ranshofener Pfalz. In: 12. Jahresbericht des BG und RG Braunau am Inn 19971/72,S. 8 </ref>. In dieser Urkunde wird erwähnt, dass neben anderen Gütern auch das "praedium Brunove" den "an der Pankrazkirche nach der Regel des hl. Augustinus Christus dienenden Brüdern <ref> Schmidt, Pfalz, S. 8 </ref> geschenkt werde. Andere belegte Namensformen sind Brunovve,Brunaugia, Pronowe, Prunowe, Prunov, Prunou, Prounaw, Prunauwe u.a. Wenngleich die Erklärung der Herkunft des Namens "Braunau" unterschiedlich war,so wird in der letzten Untersuchung eindeutig festgehalten: "Die Erklärung des Namens "Braunau" ist "einfach und absolut sicher. Er kann nach den Gesetzen der Sprachentwicklung nur 'braune Au' bedeuten, keineswegs aber 'Brunnenau' oder 'brave Au!"  Die Bezeichnung "braune Au" sei als Flurname für die Gegend zwischen Enknach und Mattigmündung anzusehen. <ref> GLECHNER Gottfried: Unsere Namen. Kleine Namenkunde des Bezirkes Braunau am Inn. Sondernummer von "Das Bundwerk", Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises,S. 24 </ref>
 
 
'''Der Name Braunau ist also mit "braun" zu verbinden.''' Wie kam es allerdings zur Verbindung NSDAP-braun?
 
 
Politische Symbole hatten stets die Funktion, die eigene Gruppe gegen andere abzugrenzen und so besonders hervorzuheben. Der moderne Begriff von corporate identity ist durchaus auch darauf zu beziehen. Wesentliche Mittel dazu sind etwa Hymnen, Fahnen und Uniformen.
 
 
Die Farbe Braun ist dabei schon in den Anfangsjahren der NSDAP nachweisbar, wenngleich es auch andere Farben gab, zu welchen Nationalsozialisten eine besondere Beziehung (zu haben) hatten. So heißt es im Polizeibericht über eine Parteiveranstaltung am 20. September 1920 <ref> Der Aufstieg der NSDAP in Augenzeugenberichten. Herausgegeben und eingeleitet von Ernst Deuerlein. München 5. Aufl. 1982,  S. 122f. </ref>: "Kessler erklärt kurz die nationalsozialistische Flagge: Das Rot bedeutet, daß wir Sozialisten, aber wahre und keine Phrasendrescher, sind, das heißt [das Weiß?], daß wir national sein wollen, und das schwarze Hakenkreuz, daß wir strenge Antisemiten sind. Unter dieser schwarzweißroten, der alten Flagge (lebhafter Beifall) wollen wir weiterkämpfen und schließlich auch siegen (lebhafter Beifall)."  Ähnliches schreibt Hitler selbst in"Mein Kampf". <ref> HAMANN Brigitte: Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators. München-Zürich (Piper) 2. Aufl. 1996,zitiert auf  S.300 aus Hitlers "Mein Kampf" (Zitat nach der einbändigen Volksausgabe, S. 557): "Als nationale Sozialisten sehen wir in unserer Flagge unser Programm. Im Rot sehen wir den sozialen Gedanken der Bewegung, im Weiß den nationalistischen, im Hakenkreuz die Mission des Kampfes für den Sieg des arischen Menschen." </ref> Für die SA ist zwar von "jedermann kenntlicher Kleidung" <ref> Deuerlein, Aufstieg S. 264 f.: Am 1. November 1926 errichtet Hitler als zentrale Leitung die "Oberste SA-Führung" und ernennt zum "Obersten SA-Führer" den Gauleiter und SA-Führer des Gaues Ruhr, Hauptmann a.D. Franz von Pfeffer. In einem Brief Hitlers an den "Obersten SA-Führer" über Aufbau und Tätigkeit der SA wird festgehalten: "Um von vornherein jeden geheimen Charakter der SA zu verhüten, muß, abgesehen von ihrer sofort jedermann kenntlichen Kleidung, schon die Größe ihres Bestandes ihr selbst den Weg weisen, welcher der Bewegung nützt und allerÖffentlichkeit bekannt ist." </ref>  die Rede, aber anfänglich noch nicht allgemein von den später charakteristischen "Braunhemden", wenn es in einer Darstellung des Hitlerputsches vom November 1923 heißt: "Unterdessen zogen die alarmierten SA-Männer ihre Uniform an - feldgraue Windjacken <ref> Nach der Angabe bei SCHMITZ-BERNING Cornelia: Vokabular des Nationalsozialismus. Berlin – New York 2000 S. 128, gibt es im" Ehrenbuch der SA", das dem Verfasser nicht zugänglich war, ein Kapitel "Von der Windjacke zum Braunhemd". </ref> mit einer Hakenkreuzbinde, feldgraue Skimützen und Pistolengürtel." <ref> TOLAND John: Adolf Hitler, Bergisch Gladbach 1977, S. 208 </ref>  Derselbe Autor berichtet erst in der Beschreibung der Situation Ende 1926: "Die offizielle Uniform der SA war das Braunhemd mit braunem Binder. Die Wahl dieser Farbe war Zufall; eine große Lieferung von Hemden, die ursprünglich für die deutschen Kolonialtruppen in Ostafrika bestimmt waren, konnten zu günstigen Großhandelspreisen erworben werden." <ref> Toland, Hitler,  S. 300 </ref>  Auch '''Heinz Höhne''' <ref> HÖHNE Heinz: Die Machtergreifung. Deutschlands Weg in die Hitler-Diktatur. Reinbek 1983, S. 120 </ref> stellt über die SA-Uniform fest: "Daß die SA-Männer Braunhemden trugen, war nur ein Zufall; einem SA-Führer war ein größerer Posten von Braunhemden, ursprünglich für die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika bestimmt, angeboten worden, und so war das Braun in die Partei gekommen." Über die näheren Umstände führt '''G. Rossbach''' in seinem Erinnerungsbuch aus: "Im Jahre 1921 hatte ich mit einigen Leuten der Arbeitsgemeinschaft Rossbach eine Radfahrt nach Ostpreußen unternommen. Um für diese Fahrt einheitlich ausgerüstet zu sein, wurde ein Restposten ostafrikanischer Lettowhemden, wie sie zuletzt die Offiziere der Schutztruppe getragen hatten, käuflich erworben und an die Radfahrer verteilt. Diese Hemden waren beige-braun, also viel heller als die späteren Hitler-Hemden und mit weißen Perlmuttknöpfen besetzt. Später habe ich diese Hemden als Gemeinschaftskleidung in meiner Organisation [...] eingeführt. Durch Edmund Heines wurden sie dann für die SA übernommen und auch vertrieben. Ihre Farbe wurde von Monat zu Monat dunkler." <ref> Schmitz-Berning, Vokabular, S. 128f. Zitataus Rossbach, G.: Mein Weg durch die Zeit. Erinnerungen und Bekenntnisse. Weilburg/Lahn 1950, S. 89f., zitiert bei Weißmann Karlheinz: Schwarze Fahnen, Runenzeichen. Die Entwicklung der politischen Symbolik der deutschen Rechten zwischen 1890 und1945. Düsseldorf 1991, S. 164 </ref>  Eine ähnliche Entwicklung der Uniformierung der SA von Windjacken und grauen Skimützen  (für 1922) zu den "Lettow-Hemden" (Mai 1924) und schließlich zu den "Braunhemden" (1926) beschreibt '''Peter Longerich.''' <ref> LONGERICH Peter: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA. München 1989, S. 28, 46, 58; die SA-Männer hatten übrigens ihre Uniform stets selbst zubezahlen, wie Longerich S. 94 festhält </ref>  In einer weiteren aktuellen Behandlung des Themas <ref> JENSEN Uffa: Braunhemd. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus. Herausgegeben von Wolfgang Benz,Hermann Graml und Hermann Weiß, 2. Aufl. München 1998,S. 403 </ref>  werden die oben gemachten Aussagen bestätigt und ergänzt: Teile der SA trugen erstmals 1921 in Anlehnung an das "Lettowhemd" der deutschen Schutztruppe in Ostafrika eine braune Uniform, die seit 1924/25 öffentlich zu Propagandazwecken getragen wurde und 1926 den Rang einer Parteiuniform erhielt, die jeder Parteigenosse nach zweijähriger Zugehörigkeit zur Partei <ref> WAGNER H.: Taschenwörterbuch des neuen Staates, 2. Auflage 1934, S. 34, zitiert bei Schmitz-Berning, Vokabular, S. 129 </ref> tragen durfte.
 
 
In einer Meldung des Bezirksamtes Vilsbiburg an das Bayerische Staatsministerium des Innern über eine Kundgebung am 6. März 1926 in Vilsbiburg, auf der Hitler zum erstenmal nach zwei Jahren wieder sprach, wird die Farbe der Uniform der SA als "braungelb"bezeichnet: "Bereits am Vormittage trafen aus verschiedenen Orten der Umgebung, Landshut, Freising usw., die SA-Truppen ein, welche in ihren bekannten Uniformen (braungelbe Jacke) unter Vorantragung ihrer Standarten und Fahnen mit Hakenkreuzabzeichen in militärischer Ordnung singend einzogen und dann sich auflösten." <ref> zitiert bei Deuerlein, Aufstieg S. 268 </ref> 
 
 
In einem Bericht der Polizeidirektion München über die NSDAP-Versammlung am 9. März 1927 im Zirkus Krone ist erstmals von "Braunhemden" die Rede: "Die Bühne ist für hervorragende Parteimitglieder und den Redner reserviert. Auch die Logenplätze scheinen, da sie von Braunhemden verteilt werden, für besondere Parteileute vorgesehen zu sein." [...] "Im Zirkus selbst befinden sich etwa 200 Braunhemden" [...] Da brausen vom Eingang her Heilrufe, Braunhemden marschieren herein, die Musik spielt, der Zirkus spendet lärmenden Jubel, Hitler erscheint im braunen Regenmantel, geht rasch in Begleitung seiner Getreuen durch den ganzen Zirkus bis hinauf zur Bühne."  [...] Unter der tosenden Begrüßung der Zuschauer marschieren nun Braunhemden in Reih und Glied herein, voran zwei Reihen Trommler, dann die Fahne." <ref> zitiert bei Deuerlein, Aufstieg S. 269 - 271 </ref>  Zwei Jahre später ist von "braunen Kämpfern" die Rede, wenn es in Hitlers eigenem, im "Illustrierten Beobachter" erschienenen Bericht über den 4. Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (1.-4. August 1929) heißt: "Über und über mit Blumen überschüttet, ziehen die braunen Kämpfer des Dritten Reiches dreieinhalb Stunden in schnellem Schritt vorbei." <ref> zitiert bei Deuerlein, Aufstieg, S. 302 </ref>
 
 
Am 5. Juni 1930 wurde ein Uniformverbot in Bayern verhängt, am 11. Juni 1930 das Verbot der Braunhemden in Preußen ausgesprochen - "Die SA trägt daraufhin weiße Hemden." <ref> zitiert bei Deuerlein, Aufstieg, S. 310 </ref>  Nach dem großen Wahlsieg der NSDAP wenige Wochen später (14. September 1930) kommt es bei der Reichstagseröffnung am 13. Oktober 1930 zu einer Demonstration:  "Die 107 nationalsozialistischen Abgeordneten ziehen im Braunhemd ein" <ref> zitiert bei Deuerlein, Aufstieg, S. 320 </ref>  Nach Hitlers Machtantritt (31. 1. 1933) konnte eine "Beleidigung" des "Braunhemdes", das als "Ehrenkleid" galt, verfolgt werden. <ref> Jensen, Braunhemd, S. 403 </ref>
 
 
Auch in Österreich war das "Braunhemd" schon in den Anfangsjahren der NSDAP als Parteiuniform gebräuchlich; nach der Parteispaltung 1925/26 in eine "Hitler-Bewegung" und die Gruppe um Karl Schulz vertauschten die nationalsozialistischen Anhänger von Schulz die braunen Hemden mit grauen. <ref> PAULEY Bruce F.: Der Weg in den Nationalsozialismus. Ursprünge und Entwicklung in Österreich. Wien 1988, S. 56 </ref>
 
 
Neben dem "Braunhemd" gibt es eine Reihe von anderen "braunen" Symbolen, von denen aber das "'''Braune Haus'''" das bekannteste sein dürfte. Am 26. Mai 1930 kauft die NSDAP mit Hilfe einer Industriespende (der Herren '''Thyssen''' und '''Flick''') und einer außerordentlichen Parteispende das ehemalige '''Barlow-Palais in München''', Brienner Straße 45, als künftigen Sitz der Reichsparteileitung. <ref> GRAMMBITTER Ulrike: Vom "Parteiheim" in der Brienner Straße zu den Monumentalbauten am "Königlichen Platz". Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz in München. In: BÜROKRATIE UND KULT: das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz in München, 2 Teile, München 1995, S. 61 - 88 </ref> Nach gründlichem Umbau wurde es am 1. Januar 1931 bezogen. <ref> zitiert bei Deuerlein, Aufstieg, S. 312 </ref>  Im Volksmund schnellals "Braunes Haus" bezeichnet, wurde die Bezeichnung bald von der Partei offiziell übernommen; das "Braune Haus" war wesentliches Element des Parteizentrumsder NSDAP  um den  Münchner Königsplatz. Im Verlauf des Krieges von Bomben schwer beschädigt, wurde die Ruine des "Braunen Hauses" nach Kriegsende abgetragen. <ref> WEIHSMANN Helmut: Bauen unterm Hakenkreuz: Architektur desUntergangs. Wien 1998, S. 661 </ref>  Ein ursprünglich zum "Braunen Haus" gehören der Kanzleibau ist allerdings erhalten und wird von staatlichen Museumseinrichtungen genutzt. <ref> Weihsmann, Bauen, S. 45 </ref>
 
 
"Braune Häuser" gab es auch in Oberösterreich, so in Linz (Ecke Volksgartenstraße - Weingartshofstraße) <ref> SLAPNICKA Harry: Oberösterreich zwischen Bürgerkrieg und "Anschluß" (1927 - 1938).Linz 1975, S. 266.  Die Umstände der Erwerbung des Linzer "Braunen Hauses" beschreibt kurz DOSTAL Thomas: Das "braune Netzwerk" in Linz 1933-1938. In: Nationalsozialismus in Linz. Herausgegeben von Fritz Mayrhofer – Walter Schuster, Linz 2001. Bd. 1, S. 35 </ref> und Wels (am Wilhelmring). <ref> Slapnicka II,  S. 268; Slapnicka erwähnt auch unter dem Datum 12. 6. 1933 die Schließung von 60 "Braunen Häusern" in Österreich </ref>
 
 
Braun wurde also zur Benennung von Institutionen und Organisationen, von Menschen und Gegenständen verwendet  und durch das Braunhemd – als vermutlich auffallendstem Bestandteil der politischen Uniform der NSDAP – zur Symbolfarbe für den Nationalsozialismus, vergleichbar dem Rot für den Sozialismus und Kommunismus oder dem Schwarz für den italienischen Faschismus, geworden.
 
 
===Braunau - Hitlers Geburtsstadt===
 
 
Im Taufbuch XIX der Pfarre Braunau am Inn, umfassend den Zeitraum 30. 6. 1881 bis 31. 12 1891, ist auf Seite 152, "Nr. currens 49" des Jahres 1889, die Geburt von Adolf Hitler am 20. April 1889 "um 6 ½Abds." dokumentiert <ref> Vgl. http://www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=924&ve_id=97578&countTaufindex im Taufbuch XIX, 30. 6. 1881 – 31. 12. 1891,PfmB13GXXX03_00176.jpg  (eingesehen am 10. 10. 2013) </ref>. Als achte Geburt des Jahres 1889 vermeldet der Vierteljahresbericht des Pfarramtes an den Stadtmagistrat Braunau <ref> EITZMAYR Max: Braunauer Album, I. Teil, 3. Auflage Braunau 1990: Kopie der Eintragung zur Zeitleiste Braunau 1889 </ref> zum Datum 20. April die Geburt von Adolf, Sohn von Alois und Klara Hittler (sic!), Vorstadt Nr. 219 <ref> Taufschein und Geburtszeugnis Hitlers – mit dem Vornamen "Adolfus", ausgestellt im Dezember 1924 vom Pfarramt Braunau, zeigt ein Photo bei KUBIZEK August: Adolf Hitler – mein Jugendfreund. 6. Auflage Graz und Stuttgart 1995, nach S. 48 </ref>.
 
 
Braunau war ein Zufallsgeburtsort, der genauso ein kleiner Grenzort in Galizien oder im dalmatinischen Küstenland hätte sein können <ref> SLAPNICKA Harry: Hitler und Oberösterreich. Mythos, Propaganda und Wirklichkeit um den "Heimatgau des Führers". Grünbach1998, S. 9 </ref>, wohin eben der Dienst einen k.k. Zollamts-Offizial wie Alois Hitler verschlug. 1892 <ref> KERSHAW Ian: Hitler 1889 - 1936: Hubris. Harmondsworth 1998, S. 11 schreibt "before he was three years old" </ref> - das genaue Datum ist nicht eruiert - verließ die Familie wegen der Versetzung von Alois Hitler Braunau und übersiedelte nach Passau. Ob und wie Braunau als Stadt das Kleinkind Adolf Hitler beeindruckte, kann Gegenstand von Spekulationen sein, aber Hitler selbst schrieb:  "Nur wenig haftet aus dieser Zeit noch in meiner Erinnerung, denn schon nach wenigen Jahren mußte der Vater das liebgewordene Grenzstädtchen verlassen, um innabwärts zu gehen..." <ref> zitiert nach Slapnicka, Hitler, S. 9 </ref>  Sicher ist, dass Braunau erst später Bedeutung bekommt, als Hitler seinen Geburtsort "an der Grenze jener zwei deutschen Staaten, deren Wiedervereinigung mindestens uns Jüngeren als eine mit allen Mitteln durchzuführende Lebensaufgabe erscheint"  als "glückliche Bestimmung" interpretiert. <ref> Hamann,Wien, S. 16 </ref> Viel eher hat wohl das tägliche Familienleben mit seinen offenbar wenig erquicklichen Umständen, wie Hitler es als Kind erlebte, Auswirkungen ins einer späteren Biographie gezeitigt. <ref> Kershaw, Hitler, S. 11 </ref>
 
 
'''Slapnicka''' berichtet <ref> Slapnicka, Hitler, S. 102 </ref>, dass die Geheime Staatspolizei die Unterlagen bezüglich der Ehe von Alois Hitler mit Klara Pölzl dem Braunauer Stadtpfarrer [[Johann Ludwig]] brutal weggenommen, schließlich aber zurückgestellt habe. Sicher ist, dass Ludwig, damals Dechant und Stadtpfarrer von Braunau, im September 1952 maschinschriftliche Zweitschriften von Akten der Familie Hitler anfertigte und unterschrieb. <ref> Kopien im Besitz des Verfassers </ref>
 
 
Das Geburtshaus war ein Gasthaus, auch "Zum Hirschen" genannt, mit der darauf haftenden realen Bierbräugerechtsame nebst Schank- und Gastungsrecht, dann Stadel, Stallungen und Sudhaus und gehörte seit 1888 den Eheleuten '''Franz und Helene Dafner'''; nach dem Tode des Ehemannes 1891 war Helene Dafner Alleinbesitzerin. Noch im selben Jahr  heiratete sie '''Jakob Bachleitner.''' <ref> PRECHTL Hermann: Braunau am Inn. Ein Geschichts-, Stadt- undLandschaftsbild. Braunau 1900. S. 17  wird die Qualität der "Firma Dafner (mit Fremdenzimmern" hervorgehoben, insbesondere hinsichtlich des guten Weines </ref>  Der nächste Besitzer (seit 1912) war '''Josef Pommer,''' in dessen Familie das Haus - wenn man von der  "Übernahme" durch '''Martin Bormann''' für die NSDAP 1938 - 1945 nach dem "Anschluss" und der schwierigen Rückstellung absieht - weitervererbt wurde. <ref> MARTIN Franz: Braunauer Häuserchronik. Salzburg 1943, S. 36 </ref>
 
 
Dass Hitlers Heimat hymnisch bejubelt wurde, sollen zwei Textbeispiele belegen: In einem vom Gauamt für Kommunalpolitik GauOberdonau herausgegebenen Buch, das Hitlers Heimatland Oberdonau dem ganzendeutschen Volke schildern sollte, heißt es: ''"Eine wahrhaft weltgeschichtliche Stunde für Heimat und Welt schlug, als Adolf Hitler auf unserem Boden ins Leben trat. Wie die Erde auf ihrer Wanderung durch Räume und Zeiten immer neue kosmische Kräfte gebiert, so ordnen sich Menschen und Dinge, nicht nur der Gegenwart, sondern auch der Vorzeit, zu neuen Sichten, Ketten und Strömen, wennn ein wahrhaft Großer unter sie tritt. Das Schicksal hat den Acker unseres Landes gewählt und aus ihm das Kraftkorn der neuen Zeit gezogen. Das uralte Leben der Heimat, schon immer auf Großes und Ewiges angelegt, war sein Nährboden; das schöpferische Land erfüllt sich im Geschöpf."'' <ref> LENK Rudolf: Oberdonau, die Heimat des Führers. 3. Auflage München1941, S. 60f. </ref>
 
 
Eine Poetin namens '''Alice Försterling''' fühlte sich in einem schon 1933 erschienenen Gedichtband dazu berufen, Braunau gar in einem Gedicht zu verewigen: <ref> zitiert bei: WULF Joseph: Literatur und Dichtung im Dritten Reich. Reinbek 1966, S. 123 </ref>
 
 
''Braunau''
 
 
''In  Braunau, da ist er geboren,''
 
 
''Da  trat er ins Leben ein,''
 
 
''Er,  der für die Heimat erkoren,''
 
 
''Der  unser Befreier sollt'  sein.''
 
     
 
''Drum  zieht es voll Sehnsucht mich hin''
 
 
''Nach  Braunau, nach Braunau am Inn.''
 
 
 
''Du Braunau, Gott hat Dich erlesen,''
 
 
''Durch Dich wurde er uns geschenkt,''
 
 
''Hier wurde reindeutsches Wesen''
 
 
''in jungfrisches Herze gesenkt;''
 
 
''Drum Deutscher, lenk stets deinen Sinn''
 
 
''Nach Braunau, nach Braunau am Inn.''
 
 
 
 
Slapnicka behauptet in seinem Buch "'''Hitler und Oberösterreich'''" <ref> Slapnicka, Hitler, S. 9 </ref>, dass für Braunau mit Ausnahme eines "kleinen Theaters" und eines Krankenhauses keine Neubaupläne ins Auge gefasst worden seien, nicht einmal Pläne habe es gegeben. Dass diese Aussage so nicht richtig ist, kann aus einer Reihe von Vorschlägen zur Umgestaltung Braunaus, verfasst vom Burghausener Architekten [[R. Fröhlich]], ersehen werden, die im Archiv der Bauabteilung des Stadtamtes Braunau erhalten geblieben sind. Wieweit allerdings Hitler selbst in die Umgestaltungspläne involviert war, ist noch ungeklärt. <ref> Weihsmann, Bauen, S. 971 - 976 </ref>
 
 
===Nationalsozialismus 1918 - 1938 in Braunau===
 
 
'''Gerhard Jagschitz''' und andere Historiker vertreten die Ansicht, dass die 1903 in der nordböhmischen '''Stadt Aussig''' gegründete "Deutsche Arbeiterpartei" als direkte Vorläuferin der NSDAP bezeichnet werden kann. Seit Mai 1918 nannte sich diese Gruppierung "Deutsche Nationalsozialistische Partei" DNSAP. Nach dem Ende der Monarchie in Österreich politisch aktiv, spaltete sich die Partei nach internen, von Deutschland aus geschürten Konflikten. Am 4. Mai 1926 wurde ein "Nationalsozialistischer Arbeiterverein" gegründet, der sich durch den Zusatz "Hitler-Bewegung" von den anderen unterschied, sich direkt Hitler unterstellte und von diesem rasch als Zweig der "reichsdeutschen" NSDAP anerkannt wurde. DNSAP und NSDAP "Hitler-Bewegung" bestanden vorerst nebeneinander, doch versank erstere allmählich in Bedeutungslosigkeit, während zweitere - auch in der Zeit der "Illegalität" nach dem Verbot der Partei am 19. Juni 1933 -  ihren Einfluss ausbaute. <ref> JAGSCHITZ Gerhard: Die Nationalsozialistische Partei. In: Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918 - 1933. Herausgegeben von Emmerich Tálos u.a., Wien 1995, S. 231 - 244 </ref>
 
 
'''In Braunau fällt das erste Anzeichen einer Tätigkeit der Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei auf lokaler Ebene in das Jahr 1920.''' Sie stellte nämlich an den Gemeindeausschuss das Ansuchen, in Wohnungssachen besser informiert zu werden; das Ansuchen wurde zurückgewiesen, da die Partei ohnehin einen Vertreter in die Wohnungsvergabekommission entsenden könne und da­durch eine bessere Information gewährleistet werde. <ref> Gemeindeausschuss Braunau, Protokoll der Sitzung am  1.12.1920, Stadtarchiv Braunau </ref>
 
 
Zwar berichtet der "Völkische Beobachter" am 4. Oktober 1920 von einem Auftritt Adolf Hitlers und einer Rede in Braunau am Vortag, es ist allerdings in amtlichen österreichischen Unterlagen bisher darüber nichts <ref> Vgl. Neue Warte am Inn vom 2. 10. 1940, Seite 3, in der von einem Auftritt Hitlers in Braunau am 3. 10. 1920 berichtet wird: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19401002&seite=3&zoom=33. Die im Artikel angesprochenen "Akten des nun mehrigen AmtsgerichtesBraunau am Inn unter U 335/20, Bezirksgericht Braunau" sind unauffindbar( Stand 14. 10. 2013) </ref> aufgetaucht. <ref> Slapnicka, Hitler S. 56f. </ref>
 
 
Im Laufe der ersten Monate des Jahres 1921 muss es im Gemeindeausschuss der Stadt zu einem ernsten Zerwürfnis gekommen sein, dessen Anlass allerdings nicht bekannt ist. <ref> Gründe sind weder in der Neuen Warte am Inn noch in Gemeindeprotokollen zu finden </ref> Die bürgerli­chen Parteien boykottierten die Sitzung am 25. Juli, die daraufhin wegen Beschlussunfähigkeit vertagt werden musste. In dieser neu angesetzten Tagung gaben die Sozialdemokraten geschlossen ihren Rücktritt bekannt, und gemeinsam wurde der Beschluss gefasst, eine Neuwahl des Gemeindeausschusses anzusetzen; bis dahin sollte die bisherige Gemeindevertretung die Arbeiten weiterführen. <ref> Gemeindeausschuss Braunau, Protokoll der Sitzung am  2.8.1921, Stadtarchiv Braunau </ref>  Es tauchten allerdings Bedenken auf, ob der Rücktritt von Mitgliedern des Gemeindeausschusses Grund für Neuwahlen sei. Deshalb entschlossen sich die Mandatare aller Parteien, ihre Ämter niederzulegen.Damit war der Grund für Neuwahlen rechtlich gege­ben <ref> Gemeindeausschuss Braunau, Protokoll der Sitzung am  30.8.1921, Stadtarchiv Braunau </ref> , und die Landesregierung setzte den 6. November 1921 als Wahltermin fest. <ref> Erlaß der oö. Landesregierung vom 12.9.1921, Zl. 3/032/2 </ref>
 
 
Bei dieser Wahl kandidierten die Christlichsozialen, Großdeutschen, Sozialdemokraten und die "Unpolitische Arbeitsgemeinschaft geistiger Arbeiter" mit dem nachmaligen Staatssekretär und Bundesminister '''Odo Neustädter-Stürmer''', der zu dieser Zeit an der Bezirkshauptmannschaft Braunau tätig war. Ursprünglich hatte auch die Deutsche Nationalsozialistische Partei einen Wahlvorschlag eingebracht <ref> am 20. Oktober 1921; Stadtarchiv, Aktenmappe "Gemeindewahlen" </ref> , diesen jedoch am 31. Oktober zurückgezogen und sich zur Un­terstützung der Gruppe um Neustädter-Stürmer entschlossen; der Spitzenkandidat der Natio­nalsozialisten, Herr '''Kleinlercher''', wurde an die dritte Stelle im Wahlvorschlag gereiht. <ref> Wahlvorschlag der "Unpolitischen Arbeitsgemeinschaft geistiger Arbeiter" vom 1. November 1921; Stadtarchiv, Aktenmappe "Gemeindewahlen" </ref> Der Wahltag verlief wie der Wahlkampf in aller  Ruhe. Es zeigte sich, dass die Sozialdemokra­ten ihre Position behaupten konnten <ref> Der seit 1919 amtierende sozialdemokratische Bürgermeister Landtagsabgeordneter Cornelius Flir wurde inder konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 4. 12. 1921 einstimmig wiedergewählt; vgl. Neue Warte am Inn vom 9. 12. 1921, Seite 3: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19211209&seite=3&zoom=33 </ref> , während Christlichsoziale und Großdeutsche je einen Sitz im Stadtparlament  zugunsten der Neustädter-Stürmer - Gruppe verloren. Das Verhältnis war nun 11:  5 : 6 : 2. Damit war der Kandidat der Nationalsozialisten auf der Liste Neustädter-Stürmer nicht gewählt worden. <ref> Bei der Wahl zum Gemeindeausschuß am 6. November 1921 gaben 2.255 Personen gültige Stimmen ab; davon entfielen auf die Sozialdemokratische Partei 1039, auf die Großdeutsche Partei 548 und auf die Christlichsoziale Partei 487; die "Unpolitische Arbeitsgemeinschaft geistiger Arbeiter" erhielt 181 Stimmen </ref>
 
 
'''Am 6. April 1924 fanden in ganz Oberösterreich Gemeindewahlen statt, die in Braunau ein überraschendes Ergebnis brachten.''' Es kandidierten diesmal vier Parteien, die Sozialdemokrati­sche, Großdeutsche, Christlichsoziale und Nationalsozialistische. Die großen Verlierer waren die Sozialdemokraten, die 329 Stimmen und vier Sitze im Gemeindeausschuss verloren <ref> Eine mögliche Erklärung wäre, dass der überaus beliebte Bürgermeister Flir war am 2. November 1923 gestorben war - vgl. Neue Warte am Inn vom 9. 11. 1923, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19231109&seite=3&zoom=33 - sein von der Gemeindevertretung am 13. November 1923 gewählter Nachfolger Josef Bauer war Mitglied der großdeutschen Fraktion; vgl. Neue Warte am Inn vom 15.11. 1923, Seite 3f. http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19231109&seite=3&zoom=33 </ref>, somit nur mehr 7 Vertreter entsenden konnten. Die Großdeutschen hatten 134 Stimmen gewonnen und stellten weiterhin 7 Gemeindeauschussmitglieder. Die Nationalsoziali­sten, die erstmals selbständig in der "Geburtsstadt des Führers" kandidierten, bekamen 150 Stimmen und ein Mandat <ref> Das NSDAP-Mandat erhielt Robert Preißler, Professor i. R. der ehemaligen k.u.k  Marineakademie </ref> . Die großen Gewinner der Wahl waren die Christlichsozialen, die 449 Stimmen mehr als am  6. November1921 erhielten und mit 9 Mandaten zur stärksten Fraktion im Gemeindeausschuss wurden. <ref> Bei derGemeindeausschußwahl am 6. April 1924 gaben 2478 Personen gültige Stimmen ab.Davon entfielen auf die Christlichsoziale Partei 936, die damit 9 Mandate erreichte, auf die Großdeutsche Partei 682 Stimmen und 7 Mandate, auf die Sozialdemokratische Partei 710 Stimmen und 7 Mandate, auf die Nationalsozialistische Partei 150 Stimmen und 1 Mandat(das NSDAP-Mandat erhielt wiederum Robert Preißler). Als Bürgermeister wurde am 10. Mai 1923 Friedrich Leistner (Christlichsoziale Partei) gewählt; vgl. Neue Warte  am Inn vom 16. Mai 1923, Seite 3  http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19240516&seite=3&zoom=33 </ref>
 
 
'''1924 wurde durch Hitler ein Einreiseverbot nach Österreich verhängt,''' das erst am 29. August 1932 wieder aufgehoben wurde <ref> Slapnicka, Hitler, S. 65 </ref>. Unter den 11 oberösterreichischen NSDAP-Ortsgruppen, die gegen dieses Einreiseverbot schriftlich protestierten, ist auch eine Ortsgruppe Braunau/Inn genannt. <ref> Slapnicka, Hitler, S.67 </ref>
 
 
1927 kam es in mehreren Orten des Bezirkes Braunau politische Kundgebungen, die ihren Ausgang bei deutsch-nationalen Kreisen nahm. Der Anlass war der 80.Geburtstag des deutschen Reichspräsidenten von Hindenburg, der mit einer Feier am 1. Oktober 1927 <ref> Neue Warte am Inn vom 7. Oktober 1927, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19271007&seite=3&zoom=33 </ref> begangen wurde. Bei diesen Gelegenheiten <ref> Neue Warte am Inn vom  14. Oktober 1927, Seite 4(Altheim) http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19271014&seite=4&zoom=33 </ref> wurden auch Stimmen, die den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich forderten, laut.
 
 
'''Am 14. April 1929 fanden die letzten demokratischen Wahlen in den Gemeindeausschuss statt.''' Diesmal bewarben sich nur drei Gruppen um das Vertrauen der Wähler: neben Christlichsozia­len und Sozialdemokraten die Großdeutschen, die mit Nationalsozialisten und Landbund ein Wahlbündnis eingegangen waren, das sich "Völkische Wahlvereinigung" nannte. Da diesmal die Zahl der Wahlberechtigten <ref> Eitzlmayr, Album I zum Jahr 1929 merkt an, daß bei dieser Gemeindeausschußwahl erstmals auch die "Stadtarmen", die von der Stadt "befürsorgten Armen", wahlberechtigt waren </ref> mit 3110 die Dreitausendergrenze überschritt, wurden 30 Gemein­deausschussmitglieder gewählt. Durch die gegenüber 1924 größere Wahlbeteiligung konnten alle drei Wahlwerber Stimmengewinne verzeichnen, die stärksten die Christlichsozialen mit 206 Stimmen Zuwachs, was auch einen Sprung von 9 auf 13 Mandate bedeutete; zweitstärkste Fraktion wurde die sozialdemokratische mit 10 Mitgliedern bei einem Stimmengewinn von 184 Stimmen. Die "Völkische Wahlvereinigung" war der Verlierer der Wahl, konnte doch trotz eines Zuwachses von 19 Stimmen die Anzahl der Mandate nicht vermehrt werden, und das trotz der Steigerung der Gesamtzahl der Mandate von 24auf 30. Die Wahlvereinigung erreichte 7 Sitze, die von 5 Großdeutschen sowie je einem Mitglied der Nationalsozialistischen Partei und des Landbundes eingenommen wurden. <ref> Bei der Gemeindeausschußwahl am 14. April 1929 gaben von 3110 Wahlberechtigten 2737 gültige Stimmen ab. Auf die Christlichsoziale Partei entfielen 1142 Stimmen und 13 Mandate, auf die Sozialdemokratische Partei 894 Stimmen und 10 Mandate, auf dieV ölkische Wahlvereinigung 701 Stimmen und 7 Mandate (das NSDAP-Mandat erhielt wiederum Robert Preißler);vgl. Neue Warte am Inn vom 19. 4. 1929, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19290419&seite=3&zoom=33 </ref>
 
 
'''Das Ergebnis der letzten demokratischen Wahl in Braunau:''' Es war dies die '''Landtagswahl vom 19. April 1931.''' 3227 Braunauer Bürger waren wahlberechtigt, 2696 gaben gültige Stimmen ab. Davon entfielen auf die Christlichsoziale Partei 1190, auf die Sozi­aldemokratische Partei 874, auf die Großdeutsche Partei 449, auf die Nationalsozialistische Partei 116, auf den Heimatblock 67. Es zeigt sich, dass bei dieser letzten geheimen Abstim­mung die Nationalsozialisten keineswegs zahlreich waren. Sie hatten den Stimmenhöchststand mit 171 Stimmen bei der Landtagswahl vom 17. Mai 1925. <ref> Bei den Landtagswahlen vom 17. Mai 1925 hatten von 2420 gültigen Stimmen die Wahlgemeinschaft aus Christlichsozialen und Großdeutschen 1409, die Sozialdemokraten 840, die Nationalsozialisten 171 Stimmen erhalten </ref>
 
 
'''Am 1. und 2. Oktober 1932 fand ein großes Grenzlandtreffen von Nationalsozialisten aus Österreich und Bayern in Braunau <ref> Die Einladung ist in Eitzlmayr, Album I zum Jahr 1932 abgebildet; Veranstalter war die Ortsgruppe Braunau am Inn der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) unter Leitung von Sepp Spanbauer </ref>  statt.''' Es wurde eine Palm-Gedächtnisfeier abgehalten, an der sich 675 uniformierte Nationalsozialisten und drei Musikkapellen beteiligten. Am nächsten Tag bewegte sich ein Festzug mit über 2000 Teilnehmern durch die Hauptstraßen unserer Stadt. Ein gemeinsamer Kirchgang war geplant, doch von '''Diözesanbischof Gföllner''' verboten worden, da er die Kirche nicht als Demonstrationsort für politische Gruppen missbrauchen lassen wollte. <ref> Neue Warte am Inn vom 7. Oktober 1932, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19321007&seite=3&zoom=33 </ref>
 
 
'''Der Gemeindeausschuss hatte nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten im Deutschen Reich zwei Anregungen betreffend die Ernennung von Adolf Hitler zum Ehrenbürger <ref> nach Slapnicka II, S. 263 hat als erste österreichische Gemeindedie Tiroler Stadt Imst am 28. 3. 1933 Hitler das Ehrenbürgerrecht verliehen </ref>  der Stadt zu behandeln:''' Am 13. März 1933 war ein Schreiben des Eh­renbürgers [[Josef Reiter|Josef Reiter]] <ref> Josef Reiter, geb. 19. 1. 1862 in Braunau, 1908 – 1911 Dirigent des Salzburger Mozarteums, 1917/18 Kapellmeister des Hofburgtheaters in Wien, Ehrenmitglied des Wiener Schubertbundes. Mit Beschluss des Gemeindeausschussesvom 13. 1. 1922 Ehrenbürger von Braunau. Verschiedene im Österr. Staatsarchivaufliegende Akten, deren Kopien im Besitz des Verfassers sind, bezeugen Reiters frühe Hinwendung zum Nationalsozialismus (NSDAP-Mitglied seit 3. 1. 1929,Mitgliedsnummer 83330). Er widmete seine 1931 in Wien uraufgeführte Goethe-Symphonie Adolf Hitler, kandidierte – erfolglos - für die NSDAP bei der Nationalratswahl 1930 und bei der Wahl zum oberösterreichischen Landtag 1931, übersiedelte 1933 nach Bayrisch-Gmain, verlor daher seine ihm seit 3. 4. 1919 angewiesene Ehrenpension der Stadt Wien und wurde am 22. 10. 1936 ausgebürgert. Reiter, seit 1937 deutscher Staatsbürger, war Träger der Goldenen Parteiabzeichens. Hitler verlieh ihm anlässlich des 75. Geburtstages die Goethe-Medaille. In der Kampagne für die "Volksabstimmung" zu Gunsten des "Anschlusses" 1938 engagierte sich Reiter sehr. Er starb am 2. 6.1939 in Bayrisch-Gmain </ref> eingegangen, in dem er beantragte, "unsern großen Landsmann, den Kanzler des Deutschen Reiches, Herrn Adolf Hitler, dessen Geburtsstadt Braunau a. Inn ist, zum Ehrenbürger der Stadt Braunau zu ernennen." Der Antrag wurde vorläufig zurückgestellt, da man sich nicht im klaren darüber war, ob ein Ehrenbürger Anträge an denGemeindeausschuss stellen dürfe. In einem Antwortschreiben wurde daraufhingewiesen, dass "nach der gegenwärtigen parteipolitischen Zusammensetzung des Gemeindeausschusses Braunauein einstimmiger Beschluß für die Ernennung des Reichskanzlers Adolf Hitler nach Ansicht des Gemeinderates unmöglich erscheinen würde." <ref> Stadtarchiv, Aktenmappe "Heimatrecht, Bürger- und Ehrenbürgerernennungen" </ref> , <ref> Eitzlmayr, Album I schreibt, Reiter habe am 17. Juni seinen Vorschlag zurückgezogen </ref>
 
 
Konnte man einen Ehrenbürgermit dem Hinweis auf rechtliche Probleme noch vertrösten, so war dies bei der großdeutschen Gemeindeausschussfraktion nicht möglich. Diese beantragte am 7. April 1933 unter Zl. 1168/33: "Der Gemeinde-Ausschuß wolle beschließen: ''Der Kanzler des Deutschen Reiches Herr Adolf Hitler wird zum Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Braunau a.I.ernannt."'' <ref> Stadtarchiv, Aktenmappe "Heimatrecht, Bürger- und Ehrenbürgerernennungen" </ref> Dieser Antrag wurde am 18. April 1933 in der Rechtssektion ausführlich disku­tiert, am Ende aber mit 4 : 3 Stimmen <ref> nach Slapnicka  II, S.264 stimmten 2 Großdeutsche und 1 Nationalsozialist dafür, 2 Christlichsoziale und 2 Sozialdemokraten dagegen </ref>  abgelehnt und somit nicht dem Plenum des Gemeindeausschusses vorgelegt. <ref> RS 18.4.1933 </ref> , <ref> Slapnicka  II, S. 266 berichtet, dass am 12. Mai 1933 der großdeutsche Antrag zur Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an Hitler abgelehnt worden sei (dafür: 6 Großdeutsche und 1 Nationalsozialist, dagegen 14 Sozialdemokraten; Stimmenthaltungen: 5 Christlichsoziale) </ref>
 
 
Diese Ablehnung reizte den akad. Maler [[Aloys Wach|Aloys Wach]], einen weit über die Grenzen Österreichs bekannten Künstler, zu einem Brief an '''Bürgermeister Leistner''', in dem er ausführte: ''"Mit Beschämung ob der außerordentlichen Unvernunft, die gewaltet hat bei der Abstimmung der Frage, ob man dem Herrn Reichskanzler Adolf Hitler das Ehrenbürger­recht zuerkennen solle oder nicht, nimmt man das Resultat dieser Abstimmung zur Kenntnis. Ich bitte Sie, Herr Bürgermeister, meinen Protest zu dieser Entschließung der Stadtgemeinde entgegen zunehmen!''
 
 
''Hier, in dieser Stadt, ist der Mann geboren, der als Einziger wirklich ge­wagt hat, dem Kommunismus den Kampf anzusagen. Der diesen Kampf auch wirklich durch­geführt hat ohne Kompromiß. Dieser bewundernswerte Mann ist, ganz auf sich allein gestellt, auf sein Genie und seinen Charakter, der Mann geworden, der er ist: Adolf Hitler; der einzige große Mann, der in dieser Stadt das Licht der Welt erblickte. Der einzige in dieser Stadt Gebo­rene, auf den diese Stadt stolz sein könnte - denn sonst ist niemand da, dessentwegen es sich gelohnt hätte, daß diese Stadt überhaupt existiert im Raume der Geschichte und der Zeit!''
 
 
''Er­bittert darüber, daß die Heimatstadt Hitlers eine ganz selbstverständliche Pflicht zu einer Affai­re des Parteienstandpunktes überhaupt gemacht hat, erbittert darüber, daß der Beschluß einer Handvoll Leute entscheiden kann über eine nie wiedergutzumachende Blamage der gesamten Einwohnerschaft der Stadt Braunau am Inn, wollen Sie, Herr Bürgermeister, zur Kenntnis nehmen, daß ich fernerhin es mir nicht zur Ehre anrechnen kann, in dieser Stadt zu wohnen. Ich muß es vorziehen, meinen Wohnsitz aus einer Stadt fortzuverlegen, die nicht wert ist, einen Sohn zu haben wie Adolf Hitler - da sie ihm nicht die selbstverständliche Ehre geben will, die ihm gebührt. Wollen Sie, Herr Bürgermeister, meinen Entschluß der Gemeindevertretung be­kanntgeben."'' <ref> Stadtarchiv, Aktenmappe "Heimatrecht, Bürger- und Ehrenbürgerernennungen" </ref>
 
 
Der Bürgermeister antwortete mit einem Brief, der an "Herrn Alois Wachl­mayr" gerichtet war - interessanterweise wurde nicht der Künstlername des Adressaten gesetzt - mit folgendem Inhalt: ''"Auf Ihr Schreiben vom 19.4.1933 beehre ich mich Ihnen mitzuteilen, daß sich die Rechtssektion gegen den Ton Ihrer Protestnote verwahrt und zurück weist."'' <ref> Beilage zu RS 18.4.1933, Zl. 1291 </ref>
 
 
Die Welle der Gewalt, die im "latenten Bürgerkrieg", wie '''Botz'' <ref> BOTZ Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstöße, Putschversuche, Unruhen in Österreich 1918-1938. München, 2. Aufl. 1983 </ref> die Jahre zwischen 1928 und 1933 nennt, ausgeübt wurde, schwappte auch bis Braunau. Aufschluss darüber können die '''"politischen Strafakten 1932 - 1940" des Bezirksgerichtes Braunau''' geben, die in zwei Aktenschachteln im OÖ. Landesarchiv verwahrt werden. <ref> Haus der Geschichte. Die Bestände des Oberösterreichischen Landesarchivs. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Linz 1998, S. 73 </ref> Der führende Kopf der Nationalsozialistenin Braunau war Mag. pharm. [[Fritz Reithofer|Fritz Reithofer]] <ref> Dostal, Linz, S. 81 </ref> . 1894 in Mautern bei Krems geboren, trat er 1919 der Ortsgruppe Innsbruck der DNSAP bei, offiziell wurde er am 1. 1. 1930 in die NSDAP aufgenommen. Er war Magister an der Stadtapotheke in Braunau und bis zum Juliputsch 1934 Bezirksleiter der NSDAP. Nach 1933 liefen unter seiner Verantwortung Schmuggelaktivitäten verschiedener Art (Zeitungen, Flugzettel, auch Sprengstoff). Nach dem "Anschluss" wurde er Kreisleiter der NSDAP in Braunau, von Oktober 1939 bis 18. April 1945 <ref> Eitzlmayr, Album I zu Braunau 1938 (Photo Reithofers) und 1945 </ref> Bürgermeister der Stadt <ref> Vgl. https://e-gov.ooe.gv.at/bgdfiles/p6567/Reithofer_Fritz_Mag.pdf  (eingesehen am 10. 10. 2013) </ref>.
 
 
Von Simbach aus war die Gruppe um den im Sommer 1933 geflüchteten Braunauer Gärtnersohn '''Gustav <ref> Hans Schafranek: Söldner für den Anschluss. Die ÖsterreichischeLegion 1933 – 1938. Czernin Verlag, Wien, 2011,  S. 122 </ref> (August <ref> Reichspost vom 10. Juli 1934, Seite 1 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=rpt&datum=19340710&seite=1&zoom=33 </ref>) "Gustl" <ref> So im Bericht über sein gewaltsames Ende am 7. Juli 1934 in Simbach in der Neuen Warte am Inn vom 12. Juli 1934, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340712&seite=3&zoom=33 </ref> Kaindl''' besonders aktiv. <ref> Schafranek, Söldner, S. 122 – 128; Neue Warte am Inn vom 31. August 1933, S. 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19330831&seite=3&zoom=33 </ref> Interessant mag in diesem Zusammenhang sein, dass der langjährige Bezirkshauptmann von Braunau, '''Hans (von) Hammerstein-Equord''', in seinen Memoiren zwar ausführlich die Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Sozialdemokraten in Mattighofen im März 1933 schildert, über nationalsozialistische Aktivitäten in der Stadt Braunau aber kaum ein Wort verliert. <ref> HAMMERSTEIN Hans von: Im Anfang war der Mord. Erlebnisse als Bezirkshauptmann von Braunau am Inn und als Sicherheitsdirektor von Oberösterreich in den Jahren 1933 und 1934. Herausgegeben von Harry Slapnicka. Wien 1981 </ref>
 
 
Die politischen Behörden ergriffen verschiedenste Maßnahmen, um der gewaltsamen politischen Auseinandersetzung Einhalt zu gebieten. Für den 1. Mai 1933 war zwar ein allgemeines Aufmarschverbot verhängt worden, es kam dennoch auch in Braunau zu Ausschreitungen zwischen Anhängern der NSDAP und Sozialdemokraten. <ref> Slapnicka, Hitler, S. 265 </ref>
 
 
Größere Schwierigkeiten brachte die Auflösung der Nationalsozialistischen Partei mit sich, die am 19. Juni 1933 angeordnet worden war. War es schon früher zu Tätlichkeiten zwischen Na­tionalsozialisten und Anhängern anderer Parteien gekommen, so wurde der Kampf in der Ille­galität noch verschärft. '''In der Nacht zum 9. Juli 1933 wurden im Stadtgebiet insgesamt 28 Objekte mit nationalsozialistischen Parolen wie "Heil Hitler", "Trotz Verbot nicht tot", "Dollfuß verrecke" und "Österreich erwache" beschmiert.''' Die Verfolgung der Täter gestaltete sich äußerst schwierig, doch konnte ein Verdächtiger verhaftet werden. <ref> Neue Warte am Inn vom 13. Juli 1933, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19330713&seite=3&zoom=33 </ref>  In einem vertraulichen Bericht der Abteilung I an das Präsidialbüro des Bundesministeriums für Landesverteidigung vom 12. Dezember 1933 wird allerdings nicht Braunau, sondern '''Ried im Innkreis als bisherige Hochburg der Nazi" <ref> Botz, Gewalt S. 441 </ref> bezeichnet.'''
 
 
Ein beliebtes Propagandamittel waren Reden, die mit Lautsprechern vom bayerischen Innufer nach Österreich übertragen wurden. <ref> Pauley, Weg ,S. 11 6etwa berichtet von Ereignissen an der Grenze bei Hallein im März 1933 </ref> Besonders während eines Grenzlandtreffens von SA und SS am 19. August 1933 in Simbach wurde dieser "Lautsprecherkrieg" mit großem Aufwand betrieben. Auf österreichischer Seite half man sich damit, dass die Stadtkapelle am Innufer Platzkonzerte gab, sodass die Verständlichkeit der Reden in Braunau sehr vermindert wurde. <ref> Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I.; Neue Warte am Inn vom 24. August 1933, Seite 2f. http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19330824&seite=2&zoom=33 </ref>
 
 
Im Jahre 1933 kam es sowohl unter den Soldaten der Garnison als auch unter der Zivilbevölke­rung zu einer Fluchtbewegung nach Deutschland, von der vor allem Nationalsozialisten nach dem Verbot ihrer Partei in Österreich erfasst wurden. So desertierten in der Nacht zum 9. Au­gust 1933 fünf Soldaten des in Braunau stationierten II. Bataillons des Alpenjägerregimentes Nr. 8 über die Eisenbahnbrücke, die sie eigentlich hätten bewachen sollen. <ref> Chronik desGendarmeriepostens Braunau a.I. </ref> Die Fluchtbewe­gung flaute erst im Oktober 1933 ab, da in der Zwischenzeit Gerüchte über die harte Ausbil­dung der österreichischen Flüchtlinge zum Dienst in der "Österreichischen Legion", die im La­ger Lechfeld bei Augsburg erfolgte, über die Grenze gedrungen waren. Auch hatte man den Angehörigen der geflüchteten Zivilisten die zum Grenzübertritt erforderlichen Papiere abge­nommen. Dennoch kam es auch in späterer Zeit noch zu illegalen Grenzüberquerungen, die mitunter schlimme Konsequenzen hatten: so wurde am 24. April 1934 der Nationalsozialist '''Alois Führer''' auf dem Rückweg von Deutschland von österreichischer Seite angeschossen und schwer verletzt <ref> Botz, Gewalt, S. 368 </ref> . Am 15. Mai 1936 barg man aus dem Inn bei Ranshofen den Leichnam eines Nationalsozialisten, der 14 Tage zuvor auf der Flucht nach Deutschland in der Salzach ertrunken war. <ref> Botz, Gewalt, S. 376 </ref>
 
 
Die "Österreichische Legion" spielte im Denken der Leute damals eine große Rolle; Gerüchte über ihren bevorstehenden Einmarsch in Österreich wurden des öfteren laut, auch wurden nächtliche Truppenbewegungen und -übungen am bayrischen Innufer beobachtet, bei denen man österreichische Kommandorufe gehört haben wollte. Um die Bevölkerung zu beruhigen, wurde die Bewachung der Straßenbrücke durch Gendarmerie angeordnet.
 
 
Anfang 1934 gelang der Gendarmerie die Verhaftung von mehreren prominenten "Illegalen", die in das Polizeikommissariat Wels eingeliefert wurden, von wo sie nach Wöllersdorf in das "Anhaltelager" gebracht wurden. <ref> Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I. </ref>  Am 17. Jänner 1934 fand aus diesem Anlass in Simbach ei­ne Protestkundgebung statt, wobei die Reden wieder mit Lautsprechern nach Österreich über­tragen wurden. <ref> Neue Warte am Inn vom 18. 1. 1934, Seite 6 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340118&seite=6&zoom=33 </ref>
 
 
Auch im Februar 1934  - der Bürgerkrieg berührte Braunau nicht - befürchtete oder erhoffte man den Einmarsch der "Österreichischen Legion" <ref> Neue Warte am Inn vom 15. März 1943, Seite 8 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340315&seite=8&zoom=33 </ref> , musste sich der ehemalige Bezirkshauptmann Hammerstein für einen Aufsatz aus dem Jahre 1927, "der begeistert für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem deutschen Reiche eintritt", rechtfertigen. <ref> Neue Warte am Inn vom 15. Februar 1934, Seite 4 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340215&seite=4&zoom=33 und vom 8. März 1934, Seite 4 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340308&seite=4&zoom=33 Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I. </ref> Von deutscher Seite wurde manches unternommen, um die Bevölkerung in diesen Tagen in Unruhe zu versetzen; so wurden mehrmals Papierböller auf österreichisches Gebiet geschossen, die dann mit lautem Knall explodierten, <ref> Neue Warte am Inn vom 22. Februar 1934, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340222&seite=3&zoom=33 </ref> auch wiederholte nächtliche Ruhestörungen durch Reden, welche mit Lautsprechern nach Braunau verbreitet werden sollten, sorgten für Aufregung in der lokalen Presse. <ref> Neue Warte am Inn vom 15. März 1934, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340315&seite=3&zoom=33 </ref> , <ref> Neue Warte am Inn vom 22. März 1934, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340322&seite=3&zoom=33 </ref>
 
 
'''Gefährlicher als diese Papierböller waren Sprengstoffanschläge,''' die in der Folgezeit versucht wurden. Das erste derartige Unternehmen, bei dem die '''Bahnlinie Braunau - Ried bei km 52,8 in der Nähe der Haltestelle Hagenau''' unterbrochen werden sollte, scheiterte am '''1. März 1933''', weil die beiden Sprengstoffpakete so unsachgemäß gelegt worden waren, dass die schon bren­nende Zündschnur wieder ausgelöscht wurde. Die Sprengung des Bahnkörpers wurde also nur durch Zufall verhindert. Zwischen Streckenkilometer 25,9 und 26 der '''Bahnstrecke Braunau – Steindorf wurden am 1. März 1933 zwei Sprengstoffpakete neben den Geleisen gefunden und entschärft.''' <ref> Neue Warte am Inn vom 8. März 1934, Seite 15 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340308&seite=15&zoom=33 </ref> 14 Tage später wurde an der Mattigmündung Sprengstoff und na­tionalsozialistisches Propagandamaterial gefunden, ebenso in Ranshofen. <ref> NW 11,1934, Chronik des GendarmeriepostensBraunau a.I. </ref>  Die Sprengstoffanschläge wurden in der Folgezeit immer zahlreicher.  '''So ex­plodierten am 23. Mai 1934 <ref> Botz, Gewalt, S. 370; Neue Warte am Inn vom 24. Mai 1934, http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340524&zoom=33 </ref> Bomben im städtischen Wasserwerk''' (Wasserreservoir in Himmellindach) und am Schaltungs- und Transformatorenturm bei der Schwimmschule, am '''26. Mai1934 <ref> Botz, Gewalt, S. 370 ;Neue Warte am Inn vom 31. Mai 1934, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340531&seite=3&zoom=33 </ref> im E-Werk in Dietfurt.''' In bei­den Fällen kam es zwar zu erheblichem Sachschaden, auch wurde die Stromversorgung in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden aber nicht verletzt. <ref> NW 31,1934, Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I. </ref>  Bei Ermittlungen in Osternberg allerdings, die in Zusammenhang mit den Sprengstoffanschlägen standen, erlitt am 22. Juli 1934 der '''Gendarmeriebeamte Stingeder''' schwere Verletzungen. <ref> Eitzlmayr, Braunauer Album I zur Zeitleiste "Braunau 1934"; Neue Warte am Inn vom 26. Juli 1934 </ref> Am 29. April 1934 missglück­ten zwei Anschläge auf die Bahnlinien Braunau - Ried <ref> Neue Warte am Inn vom 3. Mai 1934, Seite 4 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340503&seite=4&zoom=33 </ref> und Braunau - Steindorf, weil die Sprengkörper vor der Explosion von spielenden Kindern entdeckt wurden. <ref> Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I.; Chronik der Station Braunau </ref>
 
 
Auch Munitionsverstecke konnten von den Sicherheitskräften entdeckt werden, so am '''12. Au­gust 1934 in Ranshofen''', am '''22. August und 15. September 1934 in Oberrothenbuch.''' In allen drei Fällen wurden Handgranaten, Gewehrmunition und nationalsozialistisches Propagandama­terial gefunden. <ref> Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I. </ref>  Es kam zu einer Anzahl Verhaftungen; am 9. Januar 1935 wurde der Säge­werksbesitzer [[Johann Hackl]], der, wie sich beim Verhör herausstellte, '''Kommandant der SA-Einheit 159''' war, festgenommen. Hackl war Befehlshaber der Sturmbanne der Bezirke Braun­au, Ried und Schärding; mit seiner Ausschaltung gelang der Gendarmerie ein Schlag ge­gen die Organisation der SA im Innviertel <ref> Dostal, Linz, S. 75, schreibt, dass es durch die Verhaftungen Anfang 1935 in Linz, Wels, Steyr,Braunau, Bad Ischl und im Mühlviertel "mit dem organisatorischen Aufbau vorläufig vorbei" gewesen sei </ref> , der sich derart auswirken sollte, dass, wenn man von Tät­lichkeiten absieht, relative Ruhe in Braunau einkehrte. <ref> Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I. </ref> Zur Bekämpfung des Terrors und auch zur Niederhaltung von eventuellen Unruhen war die Gendarmerie im Laufe der Zeit mit Handgranaten, Stahlhelmen, Maschinenpistolen und Gas­masken ausgestattet worden. <ref> Chronik de sGendarmeriepostens Braunau a.I.; die Handgranaten wurden am 7. Februar 1935, Stahlhelme am 26. Februar 1935, Maschinenpistolen am 10. April 1935, Gasmasken am 7. Dezember 1935 zugewiesen </ref>  '''Ab 4. Dezember 1935  hatte die Gendarmerie den gesamten Si­cherheitsdienst im Stadtgebiet von Braunau zu versehen''', die städtische Sicherheitswache hatte sich nämlich nicht mehr in der Lage gesehen, ihre Aufgabe alleine zu erfüllen. <ref> Sicherheitsdirektion für Oberösterreich vom 29.11.1935, Zl. 201/1 </ref>
 
 
Das Jahr 1934 hatte nicht nur Bombenanschläge durch Nationalsozialisten gesehen, es fand auch eine große politische Kundgebung der Gegner der Nationalsozialisten in Braunau statt. Zu dieser '''"Grenzland-Kund­gebung"''' wurden  Teilnehmer aus Linz und Salzburg  in Sonderzügen herangebracht. Die pro­minentesten Gäste waren '''Vizekanzler Fürst Ernst Rüdiger von Starhemberg''', '''Landeshaupt­mann Dr. Heinrich Gleißner''', die '''Landesräte Wenninger''' und '''Revertera'', der Sicherheitsdirektor für Oberösterreich und ehemalige Braunauer Bezirkshauptmann '''Baron Hammerstein'', '''Bezirks­hauptmann Baselli''' und '''Regierungskommissär Amtsrat Lachinger'''. In der Festversammlung am Stadtplatz, '''an der 8000 Menschen teilnahmen,''' erklärte Starhemberg, der Inn sei eine Grenze zwischen zwei Arten von Deutschtum, dem unabhängigen, nicht gleichgeschalteten, und jenem, das unter der nationalen Flagge dem Bolschewismus gleichgestellt worden sei. <ref> Neue Warte am Inn vom 21. Juni 1934, http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340621&zoom=33 </ref> Es ist verständlich, dass diese Rede in Bayern nicht gern gehört wurde, denn man hatte ver­sucht, das Zustandekommen der Kundgebung mit allen Mitteln zu verhindern; Flugblätter, die einen Totenkopf und zwei gekreuzte Knochen zeigten und eine scharfe Warnung vor der Teil­nahme an der Versammlung enthielten, waren an Luftballons nach Österreich geschickt wor­den. Auf den Anfahrtsstraßen wurden Nägel gestreut, um die im Auto anreisenden Teilnehmer aufzuhalten. <ref> Chronik des Gendarmeriepostens Braunau a.I. </ref>  Nach der Kundgebungkam es zu Schlägereien zwischen Heimatschützern und nationalsozialistisch gesinnten Braunauern, bei denen auch ein Mann aus dem Fenster eines Hauses geworfen wurde.
 
 
In das Jahr 1934 fiel auch die '''Ermordung des Bundeskanzlers Dollfuß''' im Verlaufe eines ge­scheiterten nationalsozialistischen Putschversuches am 25. Juli. Dazu berichtet die "Neue Warte":  ''"Wer in den Abendstunden einen Rundgang durch Braunau machte, mußte beobach­ten, daß in gewissen Gaststätten, ja auch in Privatwohnungen besonderer Freudenstimmung Ausdruck ge­geben wurde. Rufe wie 'Jetzt ist er endlich hin!' und gröhlendes Gelächter der An­gerufenen ga­ben Beweis, wo die ehrenwerten Hintermänner der Mörderbande zu suchen sind. Die Erregung der vaterländisch gesinnten Bevölkerung ist un­geheuer über die Kundgebung der Freude über den Tod des Kanzlers von seiten der Natio­nal­sozialisten, wie dies z.B. im '''Weinhaus Hierner''' geschah <ref> Vgl. Neue Warte am Inn vom 2. August 1934, Seite 4 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340802&seite=4&zoom=33  "… im Zusammenhang mit den verabscheuungsürdigen Vorfällen im Weinhaus Hierner am Tag der Ermordung des Bundeskanzlers" wurde Kommerzialrat Rudolf Gscheidlinger, Goldschmied in der Linzerstraße, von der Bezirkshauptmannschaft Braunau zu einer Geldstrafe von 550 Schilling verurteilt. Zur Sicherstellung der Zahlung wurden Schmuckgegenstände beschlagnahmt. Hoffentlich werden auch die anderen Herren, die sich im Weinhause so 'fröhlich' benahmen, ihr Verhalten zu sühnen haben." </ref> , welches jetzt behördlich gesperrt und dessen Besitzer jetzt auf vier Wochen in den Arrest nach Ried gebracht wurde. In der Nacht wurden größere Truppen von Legionären am Brückenkopf in Simbach sichtbar. Im gan­zen Bezirk Braunau herrscht Ruhe." <ref> Neue Warte am Inn vom 28. Juli 1934, http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19340728&zoom=33 </ref>
 
 
Zum Gedenken an den getöteten Bundeskanzler Dollfuß wurde am 27. Juni 1935 eine Tafel enthüllt, deren Aufschrift lautete: "Zum Gedenken an den großen Österreicher und Helden­kanzler Dr. Engelbert Dollfuß, der am 4. November 1918 in dieser Kaserne als Oberleutnant i.R. des Kaiserschützen-Rgm. Nr. 2 abrüstete und aus dem aktiven Militärdienste schied. Er wurde am 25. Juli 1934 in Wien meuchlings ermordet. Dr. Dollfuß ist tot, sein Geist wird fortleben im Herzen jedes Österreichers. Die Vaterl. Front Braunau 1935". <ref> Neue Warte am Inn vom 31. Juli 1935, Seite 3 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19350731&seite=3&zoom=33 </ref> Die Tafel wurde an der Westfront der Salzburger-Tor-Kaserne angebracht. Bei der feierlichen Enthüllung waren '''Staatssekretär Hammerstein''', '''Bürgermeister Rehden''', der Gauleiter der Va­terländischen Front, '''Baron Handel''', der Gauleiter des Heimatschutzes, '''Dr. Gruber''', sowie '''Oberstleutnant Gebauer''' als Bataillons- und Standortkommandant von Braunau zugegen.
 
 
In Anbetracht der Spannungen, die zwischen dem Deutschen Reich und Österreich bestanden, hatte es die Regierung für notwendig erachtet, zur Verstärkung der Braunauer Garnison, die aus einem Bataillon des '''Alpenjägerregimentes Nr. 8''' <ref> Die Garnison Braunau umfasste Truppen in Bataillonsstärke; vgl. Steinböck, Bundesheer, S. 71: nach der Teilung des Alpenjägerregimentes Nr. 8 in einen kleinen Verband desselben Namens und in das neu aufgestellte "Oberösterreichische InfanterieregimentNr. 17" im Jahre 1937 lagen im März 1938 in Braunau in Garnison: Kommando des II. Bataillons (Salzburger-Tor-Kaserne), 4. Kompanie (Rathauskaserne), 5. Kompanie (Sparkassenkaserne), 6. Kompanie undMaschinengewehrkompanie II(städtische Notkaserne) </ref>  bestand, Truppen an die Grenze zu sen­den. Per Eisenbahn wurden ein Bataillon des '''Infanterieregimentes Nr. 3''' (Wien), eine Schwa­dron des '''Dragonerregiments Nr. 2(Enns)''' und eine Batterie der '''Brigade-Artillerie-Abteilung Nr. 4 (Linz)''' nach Braunau verlegt, was an den Bahnhof große Anforderungen stellte. Nach zwölfwöchigem Aufenthalt wurden die Verstärkungen wieder abgezogen. <ref> Chronik der Station Braunau </ref>
 
 
Eine Folge der schlechten Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich war die Einführung der '''Tausend-Mark-Sperre.''' Mit Wirkung vom '''1. Juni 1933''' wurde nach Verordnung des deutschen Reichsinnenministeri­ums zur Ausreise von deutschen Staatsbürgern nach Österreich ein Ausreisesichtvermerk notwendig, für den die Gebühr von 1000 Mark zu zahlen war. Ausnahmen waren nur für den ordnungs­gemäßen Geschäftsverkehr und für den "Kleinen Grenzverkehr" vorgesehen, für Ausflügler je­doch nicht. Es kam durch diese Maßnahme zu einem Rückgang des Reiseverkehrs von Deutschland nach Österreich, der aber hauptsächlich die Fremdenverkehrsgebiete traf. Da der Tourismus in Braunau keine große Rolle spielte, waren die wirtschaftlichen Auswirkungen auf unsere Stadt nicht besonders groß. Der Grenzübertritt wurde jedoch außerordentlich erschwert, was für manche Braunauer, die Besitz in Bayern hatten, Nachteile mit sich brachte. Auch die Stadtgemeinde, die Wald jenseits des Inn besaß, musste Einbußen hinnehmen. Die wirtschaftlichen Kampfmaßnahmen wurden erst nach dem '''Schuschnigg-Hitler-Abkommen vom 11. Juli 1936''' gemildert; so wurde der "Kleine Grenzverkehr" innerhalb einer 10-km-Zone völlig freigegeben. Die Tausend-Mark-Sperre wurde schrittweise gelockert, bis sie am 20. August gänzlich aufgehoben wurde. An ihre Stelle trat die Devisenbewirtschaftung im Deutschen Reich - jedem Antragsteller wurden für Auslandsreisen 500 Mark pro Monat bewilligt.
 
 
'''Schon vor dem Einmarsch deutscher Truppen in Braunau kam es am 11. März 1938 zu einer Machtdemonstration illegaler Nationalsozialisten.''' Sie rissen die am Rückgebäude des Rathauses gehisste Fahne der Vaterländischen Front herunter und verbrannten sie unter Absingen des Horst-Wessel-Liedes vor dem Rathaus. <ref> Eitzlmayr, Album I zum Jahr 1938 </ref>  Eine der ersten Handlungen beim Einmarsch der deutschen Truppen, der in den frühen Morgenstunden des 12. März 1938 über die Braunauer Innbrücke begann, war das Niederreißen der Grenzbalken, die in der nächsten Zeit ihren Sinn verloren hatten. Hitler selbst kam am frühen Nachmittag nach Braunau, passierte sein Geburtshaus und fuhr ohne Aufenthalt in Braunau nach Linz weiter.
 
 
Am 18. März 1938 wurden der Kaufmann [[Georg Hofmann]] zum Bürgermeister, der Sägewerksbesitzer [[Johann Hackl]] und der Goldschmied [[Rudolf Gscheidlinger]] zu seinen Stellvertretern ernannt. <ref> Neue Warte am Inn vom 16. März 1938  http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19380316&zoom=33 </ref>  Hofmann verlieh am 30. März 1938 Adolf Hitler das Heimatrecht der Stadt Braunau; <ref> Eitzlmayr, Album I zum Jahr 1938 </ref> eine Ehrenbürgerernennung Hitlers <ref> dagegen  wird in Neue Warte am Inn vom 23. März 1938, Seite 15, festgestellt: "Nach Braunau am Inn hat als zweite Gemeinde des Innviertels die Gemeinde Maria-Schmolln (Gerichtsbezirk Mauerkirchen) den einstimmigen Beschluß gefaßt, den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler zum Ehrenbürger zu ernennen. [...]"; http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19380323&seite=15&zoom=33 </ref> ist in den vorhandenen Akten nicht nachgewiesen.
 
 
Bei der Abstimmung über den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich am 10. April 1938 lauteten in der Stadt Braunau (ohne Einrechnung der Garnison) von 3336 abgegebenen Stimmen 3331 = 99,85 % auf "Ja", nur 5 auf "Nein", <ref> Neue Warte am Inn vom 13. April 1938, Seite 1 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19380413&seite=1&zoom=33; nach Eitzlmayr, Album I zum Jahr 1938 lautete das Stimmenverhältnis bei 3856 Wahlberechtigten  3851 : 5, also 99,87 % Zustimmung </ref> , <ref> KEPPLINGER Brigitte: Aspekte nationalsozialistischer Herrschaft in Oberösterreich. In: NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch. Herausgegeben von Emmerich Tálos u. a., 1. Auflage Wien 2000, Nachdruck 2001, S. 221 gibt an, in Oberösterreich hätten 99,82% der Stimmberechtigten mit "Ja" gestimmt </ref> , <ref> Neue Warte am Inn vom 13. April 1938, Seite 2 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19380413&seite=2&zoom=33:im Bezirk Braunau stimmten von 39686 Wahlberechtigten 39590 = 99,758 % mit Ja,69 mit Nein, 27 Stimmen waren ungültig; prozentuell die meisten Nein-Stimmen gab es in Hochburg (wahlberechtigt 1175, Ja 1155, Nein 20, d. h. 5,875 %) </ref> alle 527 Stimmen der Garnison lauteten auf "Ja" <ref> Neue Warte am Inn vom 13. April 1938, Seite 2 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwi&datum=19380413&seite=2&zoom=33 </ref>
 
 
===Braunauer Wahlergebnisse 1919 - 1931 im Vergleich===
 
 
Beim Vergleich von Wahlergebnissen sind unterschiedliche Bedingungen zu berücksichtigen (Änderung des Kreises der Wahlberechtigten, soziologische Veränderungen etc.), doch ein Vergleich unter der Fragestellung, ob Braunau ein ganz besonders "braunes" Pflaster gewesen sei, berechtigt. Eine Differenzierung nach Gemeinde-, Landes- und Bundeswahlen ist nicht nur der Übersichtlichkeit wegen erforderlich.
 
 
==Bundeswahlen==
 
In der Ersten Republik fanden fünf bundesweite Parlamentswahlen statt. <ref> DACHS Herbert: Das Parteiensystem. In: Handbuch des politischenSystems Österreichs. Erste Republik 1918 - 1933. Herausgegeben von Emmerich Tálos u.a.,Wien 1995, S. 143 - 159 </ref>
 
===Nationalratswahl 1919===
 
16. 2. 1919.
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! Christlich Soziale Partei !! Sozialdemokraten !! Großdeutsche !! Sonstige
 
|-
 
| 1919 || Braunau <ref> Das Oö. Landesarchiv stellt im Rahmen des Forschungsprojektes "Oberösterreich 1918 - 1938" grundlegende Materialien zur Geschichte des Landes digital zur Verfügung, darunter die amtlichen Publikationen der Ergebnisse der Landtags- und Nationalratswahlen in Oberösterreich (1918 - 1938)http://www.landesarchiv-ooe.at/xchg/SID-C0889F93-121C007B/hs.xsl/2422_DEU_HTML.htm (eingesehen 8. 10. 2013). Geringfügig abweichende Ergebnisse bei: SLAPNICKA Harry: Oberösterreich von der Monarchie zur Republik (1918 - 1927). Linz 1975,S. 116f. und Slapnicka II, S. 38. -49 </ref> || 21,95 % || 41,93 % || 36,13 % || -
 
|-
 
| - || Oberösterreich || 46,12 % || 28,19 % || 25,69 % || -
 
|-
 
| - || Österreich || 35,94 % || 40,76 % || 20,77 % || 2,53 %
 
|}
 
Bei dieser Wahl kandidierte in manchen Wahlkreisen auch die DNSAP und erlitt mit 27.690 Stimmen (0,78 %) eine schwere
 
Niederlage. <ref> Jagschitz, NSDAP, S. 234 </ref>
 
 
Was das Braunauer Ergebnis betrifft, so zeigt sich besonders der Unterschied der Stimmenprozente für die "Großdeutschen" gegenüber dem Landes- und Bundesdurchschnitt; dass die "Großdeutschen" in Braunau stets überdurchschnittlich viele Stimmen bekamen, stützt die Feststellung von Dostal <ref> DOSTAL Thomas: Die Großdeutsche Volkspartei. In: Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918 - 1933. Herausgegeben von Emmerich Tálos u.a., Wien 1995, S. 197f. </ref> , die Großdeutschen wären regional gesehen am ehesten in den Zentralorten des Innviertels vertreten gewesen.
 
 
===Nationalratswahl 1920===
 
17.10.1920
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! Christlich Soziale Partei !! Sozialdemokraten !! Großdeutsche !! Sonstige
 
|-
 
| 1920 || Braunau || 31,30 % || 33,11 % || 34,76 % || KPÖ 0,83 %
 
|-
 
| - || Oberösterreich || 55,29 % || 26,73 % || 16,84 % || 1,15 %
 
|-
 
| - || Österreich || 41,79 % || 35,99 % || 17,25 % || 4,97 %
 
|}
 
 
===Nationalratswahl 1923===
 
 
21.10.1923
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! Christlich Soziale Partei !! Sozialdemokraten !! Großdeutsche !! Sonstige
 
|-
 
| 1923 || Braunau || 42,38 % || 34,07 % || 23,55 % || -
 
|-
 
| - || Oberösterreich || 57,24 % || 27,45 % || 15,25 % || KPÖ 0,06 %
 
|-
 
| - || Österreich || 44,05 % || 39,60 % || 13,72 % || 2,63 %
 
|}
 
 
===Nationalratswahl 1927===
 
 
24.4.1927
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! "Einheitsliste" !! Sozialdemokraten !! Landbund !! Sonstige
 
|-
 
| 1927 || Braunau || 56,78 % || 38,29 % || 3,94 % || 0,98 %
 
|-
 
| - || Oberösterreich || 60,72 % || 29,54 % || 8,81 % || 0,94 %
 
|-
 
| - || Österreich || 48,20 % || 42,31 % || 6,33 % || 3,37 %
 
|}
 
 
Die "Einheitsliste" für die Nationalratswahl 1927 wurde gebildet aus Christlichsozialen, Großdeutscher Volkspartei, Mittelständischer Volkspartei und weiteren kleineren nationalen Gruppierungen. Der Landbund kandidierte 1927 erstmals als selbständige Gruppierung. Die NSDAP erreichte in ganz Österreich 27.000 Stimmen. <ref> Jagschitz, NSDAP, S. 235 </ref>
 
 
===Nationalratswahl 1930===
 
 
9.11.1930
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! Christlich Soziale Partei !! Sozialdemokraten !! NWB !! HB !! Sonstige
 
|-
 
| 1930 || Braunau || 34,70 % || 35,55 % || 20,89 % || 4,33 % || 4,50 %
 
|-
 
| - || Oberösterreich || 45,42 % <ref> nach Slapnicka II, S.46; bei Slapnicka I, S. 117: 46 % </ref> || 28,36 % || 7,30 % || 8,29 % || 10,43 %
 
|-
 
| - || Österreich || 35,7 % || 41,1 % || 11,6 % || 6,2 % || 5,4 %
 
|}
 
 
Der "Nationale Wirtschaftsblock"  (NWB), besser bekannt als "Schober-Block", wurde für die Wahl 1930 ausGroßdeutscher Volkspartei, Landbund und kleineren Parteien gebildet. Diese Wahlkoalition erreichte in Braunau eine deutlich höhere Wählerzustimmung als in Land oder Bund. Erstmals kandidierte auch der "Heimatblock" (HB) als" Liste bürgerlicher Selbstschutzformationen", die politische Vertretung der Heimwehren. Unter "Sonstigen" sind - neben anderen Parteien - der Landbund mit 7,70 % und die NSDAP mit 2,42 % der oberösterreichischen Stimmen enthalten. In Braunau betrugen die entsprechenden Zahlen 1,34 % (Landbund) bzw. 3,19 % (NSDAP). Die NSDAP erreichte in ganz Österreich 111.627 Stimmen, konnte damit aber kein Nationalratsmandat erringen. <ref> Jagschitz, NSDAP S. 235 </ref>
 
 
Die Tatsache, dass die NSDAP in Österreich keineswegs von einer "Sogwirkung" aus dem Deutschen Reich profitieren konnte, beweist der Vergleich mit der Reichstagswahl vom 14. 9. 1930. Bei dieser Wahl erreichte die NSDAP 6,4 Millionen Stimmen  und steigerte damit ihren Stimmenanteil von 2,6 % (10. 5. 1928) auf 18,3 %. <ref> Die Zerstörung der deutschen Politik. Dokumente 1871 - 1933. Herausgegeben und kommentiert von Harry Pross. Frankfurt/Main 1963. S. 352 </ref> Nicht einmal zwei Monate später kam die NSDAP in Österreich trotzdem auf nicht mehr als etwa 3 %. Dieses vergleichsweise sehr bescheidene Abschneiden der österreichischen Nationalsozialisten bei der Nationalratswahl 1930 ist sicher auf mehrere Gründe <ref> Pauley, Weg,S. 71 </ref> - etwa auf das Fehlen einer starken zentralen Führung und auf das Versäumnis, mit den Heimwehren ein Wahlbündnis zu schließen - zurückzuführen. Zu beachten sind allerdings auch die völlig unterschiedlichen Parteistrukturen, Parteibindungen und Wahlgewohnheiten in Österreich und Deutschland. <ref> Pauley, Weg, S. 83 </ref>
 
 
==Landtagswahlen==
 
In der Zwischenkriegszeit fanden in Öberösterreich drei Landtagswahlen statt.
 
===Landtagswahl 1919 <ref> Die Ergebnisse von Braunau sind der Neuen Warte oder der Aktenmappe "Gemeindewahlen" im Stadtarchiv Braunau entnommen </ref> ===
 
 
18.5.1919
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! Christlich Soziale Partei !! Sozialdemokraten !! Großdeutsche
 
|-
 
| 1919 || Braunau || 27,15 % || 44,04 % || 28,81 %
 
|-
 
| 1919 || Oberösterreich || 51,09 % || 27,76 % || 20,15 %
 
|}
 
 
Schon bei der ersten Landtagswahl fallen die großen Abweichungen gegenüber den Ergebnissen auf Landesebene sofort ins Auge - ein Punkt, der bei allen Wahlgängen zu beobachten ist: '''Braunau wählte nie im "Landestrend".'''
 
 
===Landtagswahl 1925===
 
17.5.1925
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! "Einheitsliste" !! Sozialdemokraten !! NSDAP !! Sonstige
 
|-
 
| 1925 || Braunau || 58,22 % || 34,71 % || 7,07 % || -
 
|-
 
| 1925 || Oberösterreich || 69,98 % || 25,99 % || 2,79 % || 1,24
 
|}
 
 
===Landtagswahl 1931===
 
19.4.1931
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Region !! Christlich Soziale Partei !! Sozialdemokraten !! NWB !! NB !! NSDAP !! Sonstige
 
|-
 
| 1931 || Braunau || 44,14 % || 32,42 % || 16,65 % || 2,49 % || 4,30 % || -
 
|-
 
| 1931 || Oberösterreich || 52,44 % || 28,05 % || 11,11 % || 4,11 % || 3,45 % || 083 %
 
|}
 
 
Auffallend bei allen Landtagswahlergebnissen ist, dass der Anteil der Sozialdemokraten in Braunau weit über dem Landesschnitt liegt, wenngleich er stetig abnimmt. 1931 sind in Braunau erstmals die Christlichsozialen die stärkste Partei bei einer Landtagswahl.
 
 
'''Die interessierende Frage, ob Braunau durch das Abschneiden der Nationalsozialisten besonders hervorsteche, ist für die Landtagswahl von 1925 unbedingt zu bejahen (Landesschnitt 2,79 % - in Braunau 7,07 % der Stimmen).'''
 
 
Sechs Jahre später bringt das Ergebnis aber eine bemerkenswerte Umkehr: in Braunau nimmt der Anteil der nationalsozialistischen Stimmen deutlich ab, während im Land eine - wenn auch geringe - Zunahme zu verzeichnen ist. Der  geringe Stimmenanteil der NSDAP (3,45 %) im späteren "Heimatgau des Führers" fällt umso mehr auf, wenn die Landtagswahlen von  1932 als Vergleich herangezogen werden: <ref> Slapnicka I, S. 120 </ref> in Salzburg erreicht die NSDAP 20,73 %, in Wien 17,38 %, in Niederösterreich 14,14 %; im November 1932 erreichte sie bei Landtagswahlen in Vorarlberg 2 Mandate. <ref> Jagschitz, NSDAP, S. 236 </ref>
 
 
'''Oberösterreich war, wie Wahlergebnisse belegen, in der Tat kein Bollwerk des Nationalsozialismus.''' Dass die Nationalsozialisten gerade in Oberösterreich bis 1937 nur wenig Erfolg aufzuweisen hatten, hängt vermutlich mit der relativ guten wirtschaftlichen Situation im Bundesland zusammen. Noch 1937 lag der Stand der Arbeitslosen in Oberösterreich bei "nur" 7,13 %, verglichen mit 20,3 % im Gesamtstaat. <ref> Pauley, Weg S. 114 </ref>
 
 
==Gemeindeausschusswahlen==
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Wahl !! Christlich Soziale Partei !! Großdeutsch !! Sozialdemokraten !! Sonstige !! Mandate im GA
 
|-
 
| 1919 || 27,06 % || 29,05 % || 43,89 % || -|| 6:7:11
 
|-
 
| 1921 || 21,60 % || 24,30 % || 46,07 % || 8,03 || 5:6:11:2
 
|-
 
| 1924 || 37,78 % || 27,52 % || 28,65 % || 6,05 || 9:7:7:1
 
|-
 
| 1929 || 41,73 % || 25,61 % || 32,66 % || - || 13:7:10
 
|}
 
Die vier Gemeindeausschusswahlen in Braunau zeigen vorerst eine deutliche Mehrheit für die Sozialdemokraten. Der drastische Umschwung 1924 hängt vermutlich mit dem Tod des allgemein anerkannten Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten [[Cornelius Flir|Cornelius Flir]] 1923 zusammen. Die "Großdeutschen" als Vertreter des "dritten Lagers" erweisen sich als relativ stabil und erreichen allein oder - 1929 - in einer Wahlkoalition bei allen Wahlen auf Gemeindeebene etwa ein Viertel der Stimmen.
 
 
 
Die NSDAP kandidierte für den Gemeindeausschuss ein einziges Mal als selbstständige Gruppierung und gewann 1924  6,05 % der Stimmen und 1 Mandat (von 24). Bei der Wahl 1929 erreichte die "Völkische Wahlvereinigung" aus Großdeutschen, Landbund und Nationalsozialisten mit 25,61 % der Stimmen 7 Mandate(von 30), die von 5 Vertretern der Großdeutschen Volkspartei und je einem Vertreter von Landbund und NSDAP besetzt wurden.
 
 
Bei '''Gemeinderatswahlen in Steyr (13. 5.1923) und Linz (24. 6. 1923)''' hatten die Nationalsozialisten 1 Mandat (von 36) bzw. 4 Mandate (von 60) erhalten.[1]  Diese Mandatsstände änderten sich  bei der nächsten Gemeindewahl in diesen Städten, die gemeinsam mit der Landtagswahl 1931 durchgeführt wurde, nicht.[2]
 
[1] Slapnicka I, S. 184
 
[2] Slapnicka II, S. 250
 
 
==Kontinuitäten - Brüche==
 
 
Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten bedeutete für die Bevölkerung zweifellos einen bedeutenden Einschnitt in die Lebensgestaltung; nicht nur privat, sondern auch beruflich ergaben sich oft Konsequenzen, die vorerst vielleicht nicht absehbar waren oderauch nicht gesehen werden wollten. Schlagworte wie "Arisierung", "Raubkunst" und "Rückstellung" sind heute wohl allen bekannt. Es ist unbestreitbar, dass die Punzierung als Gegner des Nationalsozialismus  Karrieren ebenso beeinflusste wie das Bekenntnis zu Partei und NS-Ideologie. Dass auch nach 1945 - trotz "Entnazifizierung", die ja als Vorgang, nicht als einmaliger Akt verstanden werden sollte <ref> STIEFEL Dieter: Entnazifizierung in Österreich. Wien 1981, S. 314: "Am 14. März 1957, zwölf Jahre nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus in Österreich, beschloß der Nationalrat die NS-Amnestie, mit der die Sondergesetze aufgehoben und di eletzten noch offenen Teile des Naziproblems gelöst wurden. Die Entnazifizierung war damit beendet." </ref> - manches Bestand hatte und manche Personen nach einer Lebensphase, die oft als Zeit einer unberechtigten Ächtung empfunden wurde, wieder zu Amt und Ehren gelangten, ist ebenso unbestreitbar.
 
 
Interessant ist ein Blickauf das Schulwesen und das Lehrpersonal; erstaunlich etwa die Flexibilität eines Lehrers, der am 30. April 1934 bei einer "Verfassungsfeier" die Festrede über die Bedeutung der ständestaatlichen Verfassung Österreichs hielt <ref> Schul - Chronik der Knaben-Volks- und Bürgerschule in Braunau am Inn </ref> , in einem Lehrerhandbuch von 1940/41 als Hilfsstellenleiter des NS-Lehrerbundes und stellvertretender Kreisleiter der NSV <ref> Lehrerjahrbuch für Oberdonau 1941. Herausgegeben vomNS-Lehrerbund, Gau Oberdonau. Linz 1940/41, S. 58 </ref> aufscheint, aber im Braunau der Nachkriegszeit Ehrenringträger der Stadt und "Namenspatron" für einen Weg <ref> EITZLMAYR Max: Braunauer Album, II. Teil. 1. Auflage Braunau 1986.A bschnitt "Straßen im Gemeindegebiet Braunau - nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt" </ref> wurde. Das genannte Lehrerhandbuch von 1940/41 hält nicht nur die Namen der Lehrpersonen im Gau Oberdonau, sondern auch jede einzelne "Amtswaltung" in einer der Gliederungen der NSDAP fest; es liest sich fast wie ein "who is who" von Lehrerinnen und Lehrern, die Schülergenerationen der Nachkriegszeit prägten; manche Nachkriegskarriere beweist allerdings, dass die Ausübung einer "Amtswaltung" 1940/41, die mindestens auf "Mitläufertum" schließen lassen dürfte, später auf längere Sicht wohl nicht geschadet hat.
 
 
Einen zweifellos bedeutenden Volkskundler und angesehenen Arzt, aber eben auch als "Gauheimatpfleger des Gaues Oberdonau" der einst in Amt und Würden, zeichnete die Stadt Braunau schon 1951 mit der Ehrenbürgerwürde aus; auch er wurde als "Namensgeber" ausersehen. <ref> Eitzlmayr, Album II,Abschnitt "Straßen im Gemeindegebiet Braunau - nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt" </ref>
 
 
Der bedeutende [[Aloys Wach|Maler Aloys Wach]], der 1933 aus Braunau wegziehen wollte, weil Hitler nicht Ehrenbürger wurde, erfüllte seine Drohung nicht - er starb 1940 in Braunau; dass auch nach ihm eine Straße benannt wurde <ref> Eitzlmayr, Album II,Abschnitt "Straßen im Gemeindegebiet Braunau - nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt" </ref> , hängt vielleicht damit zusammen, dass sein Brief von 1933 nicht bekannt war.
 
 
Es ist kein Geheimnis, dass auch in den nach 1945 neu gegründeten Parteien auf allen Ebenen eine NS-Vergangenheit mitunter nicht gerade karrierehemmend wirkte. Vor allem die Nationalratswahl 1949, bei der etwa 487.000 "Minderbelastete" erstmalswahl berechtigt waren, ist auch durch das Werben um die Stimmen der "Ehemaligen" in Konkurrenz zum neu entstandenen '''"Verband der Unabhängigen"''', der als '''"Wahlpartei der Unabhängigen"''' kandidierte, gekennzeichnet. Die Integration eines derart großen Anteils der Bevölkerung musste einerseits ein Anliegen der demokratischen Kräfte sein, andererseits ging es natürlich auch um Machterhalt und Machtverlust. <ref> Stiefel, Entnazifizierung, S. 314 - 324 </ref> Man kann aber davon ausgehen, dass die Mehrheit der ehemaligen Parteigänger mit der Niederlage des Nationalsozialismus bekehrt war: ''"DerN ationalsozialismus hatte mit dem Ende des Krieges bei seinen ehemaligen Anhängern in Österreich weitgehend abgewirtschaftet."'' <ref> Stiefel, Entnazifizierung, S. 315 </ref>  Wie weit die Stimmen für die "vierte Partei" bei der Nationalratsahl 1949 - 498.273 - tatsächlich aus der Gruppe der "Minderbelasteten" kamen, ist umstritten. <ref> Stiefel, Entnazifizierung, S, 321f. </ref>
 
 
==Einzelnachweise==
 
 
<references />
 
 
[137] DACHS Herbert: Das Parteiensystem. In: Handbuch des politischenSystems Österreichs. Erste Republik 1918 - 1933. Herausgegeben von Emmerich Tálos u.a.,Wien 1995, S. 143 - 159<br />
 
[138] Das Oö. Landesarchiv stellt im Rahmen des Forschungsprojektes "Oberösterreich 1918 - 1938" grundlegende Materialien zur Geschichte des Landes digital zur Verfügung, darunter die amtlichen Publikationen der Ergebnisse der Landtags- und Nationalratswahlen in Oberösterreich (1918 - 1938)http://www.landesarchiv-ooe.at/xchg/SID-C0889F93-121C007B/hs.xsl/2422_DEU_HTML.htm (eingesehen 8. 10. 2013). Geringfügig abweichende Ergebnisse bei: SLAPNICKA Harry: Oberösterreich von der Monarchie zur Republik (1918 - 1927). Linz 1975,S. 116f. und Slapnicka II, S. 38. -49<br />
 
[139] Jagschitz, NSDAP, S. 234<br />
 
[140] DOSTAL Thomas: Die Großdeutsche Volkspartei. In: Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918 - 1933. Herausgegeben von Emmerich Tálos u.a., Wien 1995, S. 197f.<br />
 
[141] Jagschitz, NSDAP, S. 235<br />
 
[142] nach Slapnicka II, S.46; bei Slapnicka I, S. 117: 46 %<br />
 
[143] Jagschitz, NSDAP S. 235<br />
 
[144] Die Zerstörung der deutschen Politik. Dokumente 1871 - 1933. Herausgegeben und kommentiert von Harry Pross. Frankfurt/Main 1963. S. 352<br />
 
[145] Pauley, Weg,S. 71<br />
 
[146] Pauley, Weg, S. 83<br />
 
[147] Slapnicka I, S. 120<br />
 
[148] Jagschitz, NSDAP, S. 236<br />
 
[149] Pauley, Weg S. 114<br />
 
[150] Die Ergebnisse von Braunau sind der Neuen Warte oder der Aktenmappe "Gemeindewahlen" im Stadtarchiv Braunau entnommen<br />
 
[151] "Unpolitische Arbeitsgemeinschaft geistiger Arbeiter"(Odo Neustädter-Stürmer)<br />
 
[152] NSDAP<br />
 
[153] Slapnicka I, S. 184<br />
 
[154] Slapnicka II, S. 250<br />
 
[155] STIEFEL Dieter: Entnazifizierung in Österreich. Wien 1981, S. 314: "Am 14. März 1957, zwölf Jahre nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus in Österreich, beschloß der Nationalrat die NS-Amnestie, mit der die Sondergesetze aufgehoben und di eletzten noch offenen Teile des Naziproblems gelöst wurden. Die Entnazifizierung war damit beendet."<br />
 
[156] Schul - Chronik der Knaben-Volks- und Bürgerschule in Braunau am Inn<br />
 
[157] Lehrerjahrbuch für Oberdonau 1941. Herausgegeben vomNS-Lehrerbund, Gau Oberdonau. Linz 1940/41, S. 58<br />
 
[158] EITZLMAYR Max: Braunauer Album, II. Teil. 1. Auflage Braunau 1986.A bschnitt "Straßen im Gemeindegebiet Braunau - nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt"<br />
 
[159] Eitzlmayr, Album II,Abschnitt "Straßen im Gemeindegebiet Braunau - nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt"<br />
 
[160] Eitzlmayr, Album II,Abschnitt "Straßen im Gemeindegebiet Braunau - nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt"<br />
 
[161] Stiefel, Entnazifizierung, S. 314 - 324<br />
 
[162] Stiefel, Entnazifizierung, S. 315<br />
 
[163] Stiefel, Entnazifizierung, S, 321f.<br />
 

Aktuelle Version vom 12. April 2019, 08:37 Uhr

Braunau History: Zielsetzung

Braunau am Innn, Postkarte, Josef K. Nerud

Die Stadt Braunau hat eine reiche Geschichte als ursprünglich bayerische Festungs- und Handelsstadt. Die bedeutende gotische Kirche St. Stephan und ihr hoher Kirchturm beweisen eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung von Braunau im ausgehenden Mittelalter. Auch Leo Tolstois Schilderung des russischen Heerlagers bei Braunau im Herbst 1805 in "Krieg und Frieden" zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Stadt und Region.

Eine chronologisch orientierte Übersicht über die Stadtgeschichte bietet https://www.braunau.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=224518682&typid=224518679&detailonr=224518679

Das heutige Braunau steht aber eher nicht wegen seiner reichen Geschichte in den Lexika der gesamten Welt, sondern wegen der Tatsache, dass am 20. April 1889 Adolf Hitler in dieser Stadt geboren worden ist.

braunau-history.at ist eine offene, moderierte Plattform, die wissenschaftlich fundiert die wesentlichen historischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Fakten und deren Folgen für die Stadt Braunau am Inn als Geburtsort von Adolf Hitler aufarbeitet. Zugleich soll diese Plattform beitragen, bislang unbekannte Dokumente zu dieser Thematik bereitstellen zu können.

braunau-history.at wird gefördert vom Nationalfonds der Republik Österreich, dem Land Oberösterreich Kulturdirektion und der Stadtgemeinde Braunau.

Der Stadtverein Braunau als Projektbetreiber weist dabei ausdrücklich darauf hin, dass auf dieser Plattform keine parteipolitischen Diskussionen ermöglicht werden.

braunau-history wird wissenschaftlich betreut von Mag. Florian Schwanninger, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Mag. Florian Kotanko, Obmann des Vereins für Zeitgeschichte Braunau, Mag. arch. Ingo Engel und dem OÖ. Landesarchiv (Leitung Dr. Gerhart Marckhgott, ab 1. 1. 2016 Mag. Dr. Cornelia Sulzbacher).

Braunau history: aim (English overview)

The city of Braunau has a rich history as originally Bavarian fortress and trading city. The important Gothic church of St. Stephan and its high church tower impressively demonstrate the economic importance of Braunau in the late Middle Ages. Leo Tolstoy's description of the Russian army camp near Braunau in the fall of 1805 in "War and Peace" shows the importance of the city and the region.

A chronologically oriented overview of the city history offers the official website https://www.braunau.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=224518682&typid=224518679&detailonr=224518679 (only in German)

But it is rather not the rich history why Braunau is in the lexicons of the world, but because here on 20 April 1889 Adolf Hitler was born.

braunau-history.at is an open, moderated platform, whose objective is to investigate, with all due academic precision, the historical, economic, political and social consequences for the city of Braunau that relate to the city's having been Adolf Hitler's birthplace. At the same time, it is the aim of the platform to make relevant documents available that were hitherto unknown.

braunau-history.at is funded by the National Fund of the Republic of Austria, the Province of Upper Austria, the Cultural Directorate and the City Council of Braunau.

The organisation running the project – the City Association of Braunau – has stated explicitly that no party-political discussions will be allowed to take place on this platform.

The academic supervisors of the braunau-history platform are Florian Schwanninger (Mag.) of the Schloss Hartheim Education and Memorial Site, Florian Kotanko (Mag.), chair of the Congtemporary History Society of Braunau], Ingo Engel (Mag. Arch) and the Archive of Upper Austria (Director Dr. Gerhart Marckhgott, from 1. 1. 2016 Mag. Dr. Cornelia Sulzbacher).

Braunau history: aim (Hebraic overview)

האתר braunau-history.at הינו פלטפורמה פתוחה, אשר מנתחת ומעבדת, על בסיס מדעי, את ההשלכותההיסטוריות, הכלכליות, הפוליטיות, והחברתיות למען העיר בראונאו בין השנים 1938לבין 1945 בהיותה עיר הולדתו של אדולף היטלר. בו בעת אמורה הפלטפורמה לתרום להנגשהלמסמכים רלוונטים אשר לא היו ידועים עדכה.

braunau-history.at נתמכת על ידי הקרן הלאומית של רפובליקת אוסטריה, מדינת המחוז אוסטריה עילית, וכן על ידי מנהלתהתרבות והעיר בראונאו.

עם זאת, מפעילי הפרויקט – עמותת העיר בראונאו, והעמותה להיסטוריה בת זמננו בבראונאו – מדגישים מפורשות כי בפלטפורמה זו לא יתאפשרו דיונים פוליטיים.

הצוות המדעי המטפל בפלטפורמה braunau-history מורכב ממגיסטר פלוריאן שוונינגר, אתר הלמידה והזכרון ארמון הרטהיים, מגיסטר פלוריאןקוטנקו מבראונאו, ומגיסטר אדריכל אינגו אנגל.

Geschichte als Verantwortung

"Niemand kann heute die Geschichte des 20. Jahrhunderts darstellen wie die eines anderen Zeitalters; und sei es nur deshalb, weil kein Mensch die Ära seiner eigenen Lebenszeit so beschreiben kann (und darf), als sei sie Bestandteil einer Periode, die er nur als Außenstehender kennt, aus zweiter oder dritter Hand aus zeitgenössischen Quellen oder den Werken nachgeborener Historiker."

Mit diesen Worten charakterisierte der Historiker Eric Hobsbawm 1994 eine Schwierigkeit der Beschäftigung mit "Zeitgeschichte". Die Möglichkeit der Diskussion mit "Zeitzeugen" vermag den Blick zu öffnen, subjektive Meinung ist aber stets an objektiver Quellenlage zu überprüfen. Die Verknüpfung Braunaus mit Zeitgeschichte wird vor allem darin gesehen, dass in dieser Stadt Adolf Hitler geboren wurde. Das Faktum ist in allen Lexika festgeschrieben, mannigfache Schlüsse werden aus der Tatsache gezogen. Es ist den Projektbetreibern von braunau-history ein großes Anliegen, Fakten zu bieten, um Vorurteile zu verhindern. Wenngleich Adolf Hitler nur als Kleinkind in Braunau lebte, sieht es die Stadt als Verpflichtung an, positive Zeichen zu setzen und dem Klischee, Braunau sei eine "braune Stadt" zumindest gewesen, entgegen zu treten.

History as Reponsibility

"Nobody today can present the history of the twentieth century like that of any previous age, for the simple reason that no individual can (and may) describe the era of his own lifetime as if it belonged to a period that he only knew as an outsider, in second or third-hand form, from contemporary sources or from the works of historians born after the events."

It was with these words in 1994 that the historian Eric Hobsbawm characterised the difficulty of dealing with 'contemporary history'. Although talking to contemporary witnesses affords us a broader view, subjective opinions must always be tested against objective sources. The relevance of Braunau in contemporary history is primarily down to its being the city in which Adolf Hitler was born. It is a fact that is laid down in every encyclopaedia and from which numerous conclusions have been drawn. One of the main objectives of the project’s organisers is to present facts so as to prevent prejudices. Even though Adolf Hitler lived in Braunau as a small child, the city regards it is as its duty to send a positive signal and to counter the cliché surrounding Braunau in that it at least used to be a Nazi city.

ההיסטוריה כאחריות

"איש לא יכול להציג את ההיסטוריה של המאה ה-20 היום באופן בו מוצגת ההיסטוריה של כל תקופה

אחרת, אף אם רק מפני שאיש לא יכול (ורשאי) לתאר את מסגרת הזמן של חייו כאילו היא מהווהחלק של תקופה אותה הוא מכיר רק מבחוץ, מיד שניה או שלישית מתוך מקורות מאותה תקופה,או מתוך עבודותיהם של היסטוריונים אשר נולדו לאחר מעשה."

במילים אלו אפיין ההיסטוריון אריק הובסבום בשנת 1994 את אחד הקשיים הטמונים בעיסוק ב"היסטוריה בת זמננו". האפשרות של ניהול שיחות עם עדים חיים של אותההיסטוריה בת זמננו עשויה לפתוח את זוית הראיה. עם זאת, יש תמיד לבדוק דעותסובייקטיוויות מול מקורות אובייקטיווים. החיבור בין בראונאו לבין היסטוריה בתזמננו מתבטא בעיקר בעובדת היותה עיר הולדתו של אדולף היטלר. עובדה זו טבועה בכל הספרותהעיונית, ומסקנות רבות נגזרות ממנה. למפעילי הפרויקט braunau-history.at חשוב ביותר להציע עובדות למניעת יצירת דעות קדומות. על אף שאדולף היטלרבילה בבראונאו אך את תקופת ילדותו המוקדמת, רואה העיר מחוייבות להציב סימניםחיוביים, ולסנגר בפני הטענה המקובלת, כי בראונאו היתה, לפחות בעבר, "עיר נאצית".